Leitfaden zur Kühlung von Gaming-Desktop PC

Dies ist ein Dialog mit Produktempfehlungen
Top-Vorschläge
Webpreis ab
Alle anzeigen>
Language
Français
English
ไทย
Deutsch
繁體中文
Land
Hallo
All
Anmelden/Konto erstellen
language Selector,${0} is Selected
Bei Lenovo Pro registrieren und einkaufen
Beim Education Store registrieren
Vorteile Pro Stufe
• Persönlicher Kundenberater
• Kauf auf Rechnung mit einem Zahlungsziel von 30 Tagen
• Plus Stufe wird ab Einkaufssumme von €5.000/Jahr freigeschalten
Vorteile Plus Stufe
• Persönlicher Kundenberater
• Kauf auf Rechnung mit einem Zahlungsziel von 30 Tagen
• Elite Stufe wird ab Einkaufssumme von €10.000/Jahr freigeschalten
Vorteile Elite Stufe
• Persönlicher Kundenberater
• Kauf auf Rechnung mit einem Zahlungsziel von 30 Tagen
Vorteile für Händler
• Zugriff auf das gesamte Produktportfolio von Lenovo
• Konfiguration und Einkauf zu besseren Preisen als auf Lenovo.com
Mehr anzeigen
mehr zu erreichen
PRO Plus
PRO Elite
Herzlichen Glückwunsch, Sie haben den Elite-Status erreicht!
Pro für Unternehmen
Delete icon Remove icon Add icon Reload icon
VORÜBERGEHEND NICHT VERFÜGBAR
EINGESTELLT
Vorübergehend nicht verfügbar
Demnächst!
. Zusätzliche Einheiten werden zum Preis ohne eCoupon berechnet. Jetzt zusätzlich einkaufen
Die Höchstmenge, die Sie zu diesem tollen eCoupon-Preis kaufen können, ist leider
Melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto, um Ihren Warenkorb zu speichern!
Melden Sie sich an oder erstellen Sie ein Konto, um an Rewards teilzunehmen!
Warenkorb anzeigen
Ihr Warenkorb ist leer! Verpassen Sie nicht die neuesten Produkte und Sparmöglichkeiten – finden Sie noch heute Ihr neues Lieblingsnotebook, den perfekten PC oder nützliches Zubehör.
Entfernen
Artikel im Warenkorb
Einige Artikel in Ihrem Warenkorb sind nicht mehr verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter Warenkorb.
wurde gelöscht
Mit Ihrem Warenkorb ist etwas nicht in Ordnung, bitte wechseln Sie zum Warenkorb, um weitere Informationen zu erhalten.
von
Enthält Add-ons
Zur Kasse gehen
Ja
Nein
Popular Searches
Wonach suchen Sie?
Quick Links
Aktuelle Suchanfragen
Hamburger Menu
zum Hauptinhalt springen

Leitfaden zur Kühlung von Gaming-Desktops

Jeder, der schon einmal einen Gaming-PC benutzt hat, ist sich wahrscheinlich eines ihrer Hauptnachteile bewusst geworden: Sie können sehr viel Wärme erzeugen.

Ein Gaming-PC verbraucht in der Regel sehr viele Ressourcen, zieht ungefähr die gleiche Menge an Strom und erzeugt die gleiche Menge an Wärme wie eine kleine Raumheizung. Verbringen Sie einige Zeit in einem geschlossenen Raum und spielen Sie Computerspiele, und nach einer Stunde oder so wird die Temperatur des Raumes wahrscheinlich unerträglich werden.

Jede Computerkomponente, die Strom verbraucht, erzeugt eine gewisse Menge an Wärme, aber die von einem Gaming-PC erzeugte Wärme kann mehr als nur eine Unannehmlichkeit sein. In der Tat kann diese Wärme ohne angemessene Kühlung die Leistung des PCs beeinträchtigen und schließlich Schäden an den internen Komponenten des Geräts verursachen.

Was passiert, wenn Ihr Gaming-PC zu heiß ist?

Wenn es um das Wärmemanagement in einem Gaming-PC geht, gibt es zwei Hauptkomponenten, die die Quelle von Problemen sein können: Die CPU (Prozessor) und die GPU (Grafikprozessor oder Grafikkarte). Diese Komponenten können schon bei normaler Nutzung eine große Menge an Wärme erzeugen, und das Problem kann sich bei starker Belastung oder wenn die Komponente übertaktet oder so optimiert wird, dass sie schneller als die Nennleistung läuft, noch verschärfen.

Die Desktop-Kühlung kann ein solches Problem darstellen, dass es eine Reihe von Softwareprogrammen zur Temperaturmessung gibt, sowohl kostenlose Tools als auch solche, die für die Überwachung bestimmter Komponentenmarken entwickelt wurden.

Das erste Problem, das bei übermäßiger Hitze auftreten kann, ist eine Beeinträchtigung der Leistung. Die meisten CPUs und Grafikkarten enthalten Mechanismen, oft Thermal Throttling genannt, die die Leistung reduzieren können, wenn die Komponente eine bestimmte Temperatur erreicht. Das kann extrem frustrierend sein, wenn Sie gerade dabei sind, eine Alien-Horde zu eliminieren und Ihr PC aufgrund von Thermal Throttling langsamer wird und Sie überrannt werden können.

Da viele Computerkomponenten durch Lüfter gekühlt werden, kann der Dauerbetrieb des Geräts bei hohen Temperaturen außerdem zu übermäßigen Lüftergeräuschen führen, die das Spielerlebnis beeinträchtigen.

Und wenn sie nicht behoben wird, kann übermäßige Hitze dazu führen, dass Ihr Computer herunterfährt, die Lebensdauer von Komponenten verkürzt oder sogar deren Ausfall verursacht. Bei High-End-Prozessoren und -Grafikkarten, die Hunderte von Dollar oder sogar mehr als tausend Dollar kosten, kann das ein erheblicher Schlag sein.

Kühlen Kopf bewahren

Computerhersteller, einschließlich Lenovo, integrieren eine Reihe von Desktop-Kühllösungen in ihre Geräte, um das Problem der übermäßigen Wärmeentwicklung zu lösen. Die häufigste ist die Luftkühlung.

Natürlich verwenden die meisten Komponenten Kühlkörper; Metallstücke, die oben auf der Komponente sitzen und die Wärme über einen Satz von Rippen ableiten. Kühlkörper sind passiv und haben keine beweglichen Teile. Bei der Installation oder dem Austausch eines Kühlkörpers ist es jedoch wichtig, Kühlkörperpaste zu verwenden, eine klebrige Masse, die zwischen der Komponente und dem Kühlkörper aufgetragen wird. Ohne sie wird der Kühlkörper weitgehend unwirksam.

Darüber hinaus schalten sich an CPUs und Grafikkarten montierte Lüfter automatisch ein, wenn die Wärme einen bestimmten Wert erreicht. Andere Lüfter, die am Computergehäuse montiert sind, saugen kühle Luft an und drücken heiße Luft aus.

Obwohl Lüfter die gängigste Methode der aktiven Kühlung in einem Gaming-PC sein können, haben sie ihre Grenzen. Die Lüfterkühlung ist möglicherweise nicht so effektiv, wenn die Temperatur der Umgebungsluft hoch ist oder wenn die Lüfter oder Komponenten mit Staub bedeckt werden.

Eine andere, möglicherweise effektivere Möglichkeit, die Wärme in einem Gaming-PC zu verwalten, ist die Flüssigkeitskühlung. Diese Methode ist nicht so weit verbreitet wie die Luftkühlung, kann aber effektiver sein.

Ähnlich wie das Kühlsystem in einem Auto funktioniert, wird Wasser (oder eine andere Flüssigkeit) durch Kühlblöcke (ähnlich wie Kühlkörper, nur ohne die Rippen) gepumpt, die auf den zu kühlenden Komponenten sitzen. Die Flüssigkeit überträgt die Wärme an einen Kühler, der sie an die Luft abgibt, und eine Pumpe leitet die Flüssigkeit zurück in den Kühlblock.

Die Flüssigkeitskühlung bietet mehrere Vorteile gegenüber der Luftkühlung. Da die Flüssigkeit dichter ist als Luft, ist sie effizienter. Im Gegensatz zu den Lüftern, die bei der Luftkühlung verwendet werden, ist die Flüssigkeitskühlung leise. Da das System versiegelt ist, erfordert es nach der Installation nur sehr wenig Wartung. Zu keinem Zeitpunkt kommt die Flüssigkeit mit den Komponenten in Berührung.

Flüssigkeitskühlsysteme nehmen auch weniger Platz ein als Lüfter. Dies ermöglicht ein schlankeres Profil oder erlaubt den Einbau von mehr Komponenten auf demselben Grundstück.

Da Gamer ihre Gaming-Rigs gerne mit transparenten Gehäusen und ausgefallenen Beleuchtungssystemen zur Schau stellen, sehen Flüssigkühlsysteme außerdem, nun ja, cool aus.

Nachteilig ist, dass Flüssigkeitskühlsysteme teuer sein können, wobei einige Aftermarket-Lösungen mehrere hundert Euro kosten. Da sie mehr Komponenten umfassen, können solche Systeme kompliziert einzurichten sein.

Und auch wenn es selten vorkommt, besteht immer die Möglichkeit, dass Flüssigkeitskühlsysteme undicht werden und Schäden am System verursachen.

Es gibt noch weitere, exotischere Kühlmethoden, die jedoch nur selten in Heim-PCs eingesetzt werden. Eine davon ist das komplette Eintauchen der Computerkomponenten in eine nicht leitende Flüssigkeit. Solche Systeme liegen typischerweise außerhalb der finanziellen Möglichkeiten der meisten Gamer und werden in der Regel für Rechenzentren oder industrielle Komponenten verwendet.

Zusätzlich zu treffende Maßnahmen

Für die meisten Gamer fällt die Wahl der Kühlmethode entweder auf Luft oder Flüssigkeit, abhängig von Ihrem Budget, der Art Ihres Systems und Ihren persönlichen Vorlieben. Zusätzlich zu diesen Methoden gibt es jedoch ein paar einfache Schritte, die jeder unternehmen kann, um die Effizienz seines Wärmemanagementsystems zu verbessern.

Am wichtigsten ist es natürlich, das Innere des Computers sauber zu halten. An Lüftungsöffnungen, elektrischen Komponenten und Lüfterflügeln sammelt sich unweigerlich Staub an, der die Effizienz der Kühlsysteme verringert.

Auch wenn Sie versucht sind, einen Staubsauger zu verwenden, um das Innere eines Computers zu reinigen, TUN SIE ES NICHT! Der Sog könnte versehentlich Komponenten verschieben oder beschädigen oder eine statische Aufladung verursachen, die die Hauptplatine verschmoren könnte.

Schalten Sie stattdessen den Computer aus, ziehen Sie das Netzkabel ab und bringen Sie den Computer in einen gut belüfteten Bereich. Wenn er extrem verschmutzt ist, sollten Sie eine Maske tragen, um das Einatmen des herumgewehten Staubs zu vermeiden.

Die benötigten Werkzeuge bestehen aus einem Schraubendreher (falls Sie einen benötigen, um das Gehäuse zu öffnen), einer Dose Druckluft, einem Reinigungstuch, Wattestäbchen, einem Bleistift und einem kleinen Pinsel. Die meisten Lenovo Gaming-Desktops sind für den werkzeuglosen Zugang konzipiert, sodass ein Schraubendreher nicht benötigt wird.

Blasen Sie mit der Druckluft den Staub von den Komponenten ab und achten Sie dabei besonders auf die Lüfterflügel, Kühlkörper und offenen Schlitze. Verwenden Sie ggf. einen Bleistift, um die Lüfterflügel am Drehen zu hindern, und wischen Sie sie mit den Wattestäbchen ab.

Für Bereiche, die nicht mit Druckluft gereinigt werden können, verwenden Sie stattdessen den kleinen Pinsel. Wenn Sie fertig sind, wischen Sie das Gehäuse vollständig mit dem Reinigungstuch ab.

Wenn es Bereiche gibt, die sich mit Wischen oder Druckluft allein nicht reinigen lassen, befeuchten Sie das Tuch mit Isopropylalkohol. Verwenden Sie keine übermäßige Menge und NIEMALS Wasser.

Weitere Maßnahmen sind, den Computer in einem sauberen Bereich aufzustellen, der eine gute Luftzirkulation gewährleistet. Stapeln Sie keine Gegenstände neben dem Computer, die die Lüftungsöffnungen blockieren könnten.

Und schließlich: Rauchen Sie nicht, während Sie am Computer sitzen! Der entstehende Teer und Staub wird den Computer schnell verstopfen und seine Leistung beeinträchtigen. Rauch kann ein derartiges Problem darstellen, dass einige Computerhersteller es sogar abgelehnt haben, Garantieleistungen für Computer zu erbringen, die in einer rauchenden Umgebung verwendet wurden.

Wie oft Sie eine solche Reinigung durchführen, hängt zum großen Teil von der Umgebung ab, in der sich Ihr Computer befindet, aber alle drei Monate oder so ist eine gute Faustregel. Die regelmäßige Durchführung dieser Reinigungsroutine ist eine der einfachsten und effektivsten Methoden, um sowohl das Maximum als auch die Lebensdauer Ihres Gaming-PCs zu erhalten.

AUSBLENDEN
Zeige weniger

AUSBLENDEN
KLICKEN SIE HIER, UM ALLE WICHTIGEN INFORMATIONEN ZU PREISEN, BESCHRÄNKUNGEN, GARANTIEN, FINANZIERUNG UND MEHR AUF LENOVO.COM ZU LESEN

Arrow down
in neuem Tab öffnen
© 2024 Lenovo. Alle Rechte vorbehalten.
© {year} Lenovo. Alle Rechte vorbehalten.
Compare  ()
x