Website-Datenschutz
|Produkt-Datenschutz
Lenovo Datenschutzerklärung
Lenovo Produkt-Datenschutzerklärung
Lenovo ist sich bewusst, dass die Privatsphäre überall und für alle Personen – Kunden, Besucher der Website, Produktanwender etc. – von großer Bedeutung ist. Deshalb ist die verantwortungsvolle Verwendung und der Schutz von persönlichen und anderen Daten, die uns anvertraut werden, ein Grundwert von Lenovo. Wir möchten Sie daher an dieser Stelle darüber informieren, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir bei Ihrem Besuch auf unserer gemeinsamen Website erfassen und für welche Zwecke diese genutzt werden. Unter den nachfolgend angeführten Links erfahren Sie mehr über unsere Datenschutzmaßnahmen. Bei weiteren Fragen oder Bedenken können Sie uns gerne unter privacy@lenovo.com kontaktieren.
Da Gesetzesänderungen oder Änderungen unserer unternehmensinternen Prozesse eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen können, bitten wir Sie, diese Datenschutzerklärung regelmäßig durchzulesen. Die Datenschutzerklärung gilt für das Internetangebot von Lenovo, welches unter der Domain https://www.lenovo.com/de abrufbar ist.
Diese Erklärung wurde zuletzt am 31.3.2025 aktualisiert.
Über diese Erklärung:
Diese Erklärung wurde zuletzt am 31.03.25 aktualisiert.
Diese Datenschutzerklärung wurde kürzlich aktualisiert. Vorherige Version ansehen.
Geltungsbereich der Erklärung
Ihre Privatsphäre ist Lenovo wichtig. . Die Datenschutzerklärung gilt für Daten, die über Websites erfasst werden, die Eigentum der Lenovo Group Ltd. und den mit ihr verbundenen Unternehmen wie Motorola („Lenovo“) sind, sowie über bestimmte Offlinedienste, die von Lenovo oder unseren Dienstanbietern und Partnern verwaltet werden. Die Erklärung beschreibt die Datenschutzmethoden für die Websites von Lenovo, insbesondere, www.lenovo.com, jobs.lenovo.com, lenovosoftware.com, support.lenovo.com, techtoday.lenovovo.com, lenovopartnerhub.com und für Seiten der Lenovo Community wie gaming.lenovo.com, smbcommunity.lenovo.com und education.lenovo.com. Sie beschreibt darüber hinaus die Datenschutzmethoden für die Websites von Lenovo, einschließlich der Art der erfassten Daten, der Art und der Zwecke der Nutzung der Daten durch Lenovo, der Parteien, an die Daten weitergegeben werden, und der Mittel, die Lenovo zum Schutz der Daten einsetzt. Sie beschreibt unter anderem auch Ihre Wahlmöglichkeiten in Bezug auf die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, den Zugang zu diesen, deren Berichtigung und deren Löschung. Darüber hinaus wird in dieser Erklärung die Erfassung und Nutzung personenbezogener Daten durch Lenovo in bestimmten (Offline-)Kontexten wie Marketing, Newsletter, Veranstaltungen, Kundendienst und Support behandelt.
Grenzen des Geltungsbereichs der Erklärung
Websites von Lenovo können Links zu anderen Websites enthalten, von denen einige nicht im Besitz oder im Einflussbereich von Lenovo sind. Lenovo ist nicht für die Datenschutzpraktiken oder den Inhalt dieser anderen Websites verantwortlich. Einige unserer Websites nutzen Framing-Techniken, um Inhalte von Drittanbietern oder Partnern bereitzustellen und gleichzeitig das Erscheinungsbild unserer Website zu bewahren. Darüber hinaus werden manche unter der Marke Lenovo bereitgestellten Websites von Drittanbietern oder Partnern betrieben. Wenn dabei ein „Powered by“- oder „Lizenziert von“-Logo vorhanden ist, gelten für die betreffenden Websites und deren Funktionen die Datenschutzerklärungen und Nutzungsbedingungen dieser Drittanbieter und Partner.
Bitte beachten Sie auch, dass diese Erklärung nicht für Daten gilt, die über Produkte und Software von Lenovo oder aus anderen Quellen erhoben werden. Weitere Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien.
Navigieren Sie über die Lenovo Website Ihres Landes, Ihr Lenovo Produkt oder Ihre Service-Features zur entsprechenden Datenschutzerklärung für Ihr Lenovo Produkt, um mehr über die Datenschutzrichtlinien von Lenovo Produkten zu erfahren.
Änderungen an dieser Erklärung
Wenn wir Änderungen an dieser Erklärung vornehmen, erhalten Sie Zugriff auf die Vorversionen. So können Sie nachvollziehen, wann Änderungen vorgenommen wurden und welcher Art diese sind. Wenn wir grundlegende Änderungen an dieser Erklärung vornehmen, benachrichtigen wir Sie über einen Hinweis auf unserer Website oder per E-Mail (an die in Ihrem Konto angegebene E-Mail-Adresse), wenn eine entsprechende Änderung in Kraft tritt. Sollte dies durch Datenschutzgesetze vorgeschrieben sein, bitten wir Sie um Zustimmung, wenn wir grundlegende Änderungen in Hinblick auf die Nutzung oder Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten vornehmen. Wir empfehlen Ihnen, für die jeweils neuesten Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien diese Seite regelmäßig zu besuchen.
Diese Datenschutzerklärung wurde vor Kurzem aktualisiert.
Welche Daten werden von Lenovo erfasst, wie werden die Daten genutzt und werden personenbezogene Daten an Dritte weitergegeben?
Lenovo erhebt Daten über Sie, wenn Sie mit unseren Websites und bestimmten Offline-Diensten interagieren, die von Lenovo oder unseren Dienstanbietern und Partnern verwaltet werden. Wir verwenden diese Daten unter anderem, um Ihnen ein von Ihnen angefordertes Produkt oder einen von Ihnen angeforderten Service bereitzustellen, um Sie mit unserem Kundendienst oder Support zu unterstützen, um Ihnen Nachrichten, Updates oder Angebote zu senden, wenn Sie an Veranstaltungen teilnehmen, um unsere Websites, Produkte und Services zu verbessern und um deren bestmögliches Funktionieren sicherzustellen.
Lenovo verwendet keine sensiblen personenbezogenen Daten von Verbrauchern und legt diese auch nicht offen. Für Verbraucher mit Wohnsitz in Kalifornien, USA, befolgt Lenovo Paragraph 7027(m) des kalifornischen Verbraucherschutzgesetzes (California Consumer Privacy Act). Lenovo verwendet keine sensiblen personenbezogenen Daten, um Rückschlüsse auf Merkmale von Verbrauchern zu ziehen.
Bitte beachten Sie, dass wir unter bestimmten Umständen nicht in der Lage sind, Ihnen die von Ihnen angeforderten Produkte, Features oder Funktionen zur Verfügung zu stellen, wenn Sie uns nicht die hierfür erforderlichen personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen. Im Folgenden wird beschrieben, wie wir Daten, einschließlich personenbezogener Daten, in bestimmten Online- und Offline-Kontexten erfassen, verwenden und weitergeben.
Besuch unserer Websites
Unsere Webserverprotokolle erfassen automatisch die Domänennamen und bestimmte zugehörige Daten von Besuchern unserer Websites (z. B. IP-Adressen oder Gerätekennungen). Diese Daten werden verwendet, um die Anzahl der Besuche, die durchschnittliche Verweildauer auf einer Website von Lenovo, die aufgerufenen Seiten sowie Informationen zur Website-Nutzung zu protokollieren. Wir verwenden diese Daten, um rechtliche oder behördliche Vorgaben zu erfüllen, die Sicherheit und Integrität unserer Websites zu gewährleisten, die Auslastung unserer Websites zu messen, den Inhalt unserer Websites zu verbessern, personalisierte Funktionen und Inhalte zu ermöglichen, Werbung und Marketing anzuzeigen und darüber zu informieren sowie Drittanbietern die Möglichkeit zu geben, uns bei der Schaltung von Werbung zu unterstützen, die Ihren Interessen im Internet entspricht. Wir können diese Informationen mithilfe von Cookies und anderen Technologien erfassen, wie im Abschnitt „Verwendung von Cookies, Tags, Pixeln, Web-Beacons, Analysen und verwandten Technologien für Online-Werbung und andere Zwecke durch Lenovo“ weiter unten erläutert. Diese Daten können innerhalb von Lenovo und/oder Motorola (einem Unternehmen der Lenovo Group) und an Dienstanbieter von Lenovo weitergegeben werden, unter anderem für Datenhosting durch Drittanbieter, Datenverarbeitung und Websitedienste, um die Funktionalität, Sicherheit, Integrität und Verbesserung unserer Websites zu wahren.
Lenovo analysiert außerdem auf Grundlage der Daten, die Sie uns bei einem Kauf, im Zuge einer Werbeaktion, in Umfragen und über unsere Server-Protokolldateien zur Verfügung stellen, die demografischen Daten (z. B. Alter und Geschlecht), Interessen und Verhaltensweisen seiner Nutzer. Wir tun dies, um Sie besser kennenzulernen und Ihnen einen besseren Service bieten zu können. Lenovo ergänzt diese Informationen manchmal durch zusätzliche Daten, die innerhalb von Lenovo und/oder Motorola (einem Unternehmen der Lenovo Group) oder von Dritten bereitgestellt werden. Lenovo gibt diese Daten unter Umständen an seine Dienstanbieter weiter, damit diese für Lenovo Dienstleistungen in den Bereichen Datenhosting, -verarbeitung, -analyse sowie ähnlichen Diensten Leistungen erbringen können.
Ihr Benutzerprofil
Ihr Nutzerprofil kann Daten enthalten, einschließlich personenbezogener Daten, die Sie bei der Interaktion mit Lenovo und Motorola (einem Unternehmen der Lenovo Group) zur Verfügung stellen, z. B. Ihre Nutzung bestimmter Bereiche unserer Websites, Ihre Lenovo ID, Ihr Motorola Konto oder Ihre Motorola ID („Motorola ID“), „Mein Konto“, Ihr Passport Konto, Ihre Kontakte mit unseren Kundendienstmitarbeitern, Registrierungsinformationen zu Motorola und/oder Lenovo Produkten sowie zu bestimmten Motorola und/oder Lenovo Produkten und Dienstleistungen, die Sie erwerben, kaufen und/oder nutzen.
Lenovo kann auch Informationen über Ihr Nutzerprofil aus zusätzlichen Quellen sammeln, z. B. Daten von Partnern, einschließlich Datenmarktplätzen und Herausgebern, mit denen Lenovo kommerzielle Vereinbarungen getroffen hat.
Ihr Nutzerprofil gestattet Lenovo Folgendes:
- Versorgung bestimmter Produkte und Dienstleistungen von Lenovo und/oder Motorola mit Daten, die sie für eine ordnungsgemäße Funktion benötigen
- Behebung etwaiger Probleme mit einem Produkt, einer Dienstleistung oder einer Website von Lenovo und/oder Motorola
- Vorschläge zur Optimierung der Funktionsweise Ihrer Produkte und Dienstleistungen von Lenovo und/oder Motorola sowie unserer Websites
- Bereitstellung von Nachrichten, Aktualisierungen, Empfehlungen sowie Informationen über Ihre Produkte und Dienstleistungen von Lenovo, Motorola und/oder unseren Partnern
- Sofern Sie sich für den Erhalt von Marketingmitteilungen entscheiden, die Versorgung mit Informationen und Empfehlungen über weitere Produkte oder Dienstleistungen von Lenovo, Motorola und/oder unseren Partnern, die zu Ihrem Nutzerprofil passen und Sie interessieren könnten
Künstliche Intelligenz
Bestimmte Produkte, Anwendungen und Dienstleistungen von Lenovo können Technologien und Tools nutzen, die auf maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz basieren. Diese Technologien und Tools werden eingesetzt, um unsere Produkte und Dienstleistungen auf ethische Weise bereitzustellen und zu verbessern. Wenn konkrete Lenovo Produkte, Anwendungen oder Dienstleistungen künstliche Intelligenz nutzen, um personenbezogene Daten unserer Kunden, Verbraucher, Geschäftspartner, Bewerber oder Nutzer zu verarbeiten, werden wir diese Praktiken in dem Maße beschreiben, in dem sie anwendbar sind und wie nach geltendem Recht vorgeschrieben. Darüber hinaus kann Lenovo Daten, die von Produkten, Anwendungen und Dienstleistungen gesammelt werden, zum Trainieren von Modellen für maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz verwenden.
In den folgenden Abschnitten werden die Arten der Daten, die in einem Benutzerprofil enthalten sein können, die Art der Nutzung dieser Daten durch Lenovo, die Frage einer etwaigen Weitergabe dieser Daten an Dritte sowie bestimmte Wahlmöglichkeiten genauer beschrieben, die Ihnen in Bezug auf die Daten möglicherweise zustehen. Weitere Informationen zu anderen Arten von Daten, die in Ihrem Benutzerprofil enthalten sein könnten, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Lenovo für Ihr Produkt.
Produktregistrierung bei Lenovo ID und Lenovo
Wenn Sie sich entscheiden, eine Lenovo ID zu erstellen, Ihr Lenovo Produkt zu registrieren oder ein Konto über „Mein Konto“ oder „Passport“ zu erstellen, erfassen wir Daten, einschließlich personenbezogener Daten, über Sie und Ihre Lenovo Produkte von. Wir verwenden Ihre Lenovo ID und die zugehörigen Registrierungs- und Kontoinformationen, um Sie zu identifizieren, und zwar auch dann, wenn Sie bestimmte unserer Software-Anwendungen (wie Lenovo Vantage) und unserer interaktiven Dienste (wie unsere Online-Shops und Kundendienst-Websites) nutzen.
Wenn Sie eine Lenovo ID erstellen oder Ihre Produkte registrieren möchten, müssen wir bestimmte Daten von Ihnen erfassen, z. B. Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Sprache, Ihre Region/Ihr Land, Ihr Alter, den Produkttyp/das Produktmodell, die Seriennummer des Produkts, das Datum der Produktregistrierung und Aktivierungsdaten zu Ihrem Betriebssystem. Wir verwenden diese Daten, um Ihr Konto oder Profil zu verwalten, die von Ihnen angeforderten Dienste bereitzustellen und Ihnen Mitteilungen zu senden – einschließlich Marketingmitteilungen von Lenovo, denen Sie zugestimmt haben. Die von Lenovo für diese Zwecke erfassten und aufbewahrten Daten können innerhalb von Lenovo und/oder Motorola (einem Unternehmen der Lenovo Group) und an unsere Dienstanbieter weitergegeben werden, damit diese in unserem Auftrag Datenhosting-, -verarbeitungs- und Marketingdienste für Lenovo bereitstellen können.
Um das Passwort für Ihre Lenovo ID zu ändern oder das Konto Ihrer Lenovo ID zu deaktivieren, besuchen Sie account.lenovo.com und navigieren Sie zu „Mein Profil“ oder stellen Sie eine Anfrage.
Einzelhandel und E-Commerce
Wir erfassen personenbezogene Daten von Ihnen, wenn Sie eine Bestellung bei Lenovo aufgeben. Dazu gehören u. a. Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Rechnungs- und Lieferadresse, Ihre Telefonnummer, Ihre Zahlungsdaten (wie Kredit- oder Debitkarte), Ihr Alter/Geburtsdatum, Informationen zur Personalisierung eines Produkts oder einer Dienstleistung von Lenovo und in besonderen Fällen, in denen diese Informationen für die Auftragsbearbeitung unerlässlich sind, Sozialversicherungsnummer oder andere nationale Identifikationsnummern. Lenovo verwendet diese Daten, um die Bearbeitung Ihrer Bestellung zu erleichtern und es uns zu ermöglichen, Sie zu kontaktieren, wenn ein Problem mit Ihrer Bestellung auftritt. Wenn Sie außerdem ein Produkt erwerben, das gewartet werden muss, können Ihre personenbezogenen Daten bei Bedarf dazu verwendet werden, um einen Bonitätsbericht zu erhalten.
Wir können diese Daten an Dienstleister und Partner weitergeben, die an unseren E-Commerce- und Einzelhandels-Versandaktivitäten beteiligt sind, z. B. Datenhosting-Unternehmen, Zahlungsverarbeiter, Finanzinstitute, Versandunternehmen und Mobilfunkanbieter (wenn Mobilfunkanbieterdienste über unsere Seite bestellt oder aktiviert werden).
Kundendienst, Qualitätsüberwachung und Reparaturen
Bei bestimmten Kundendienst-Tätigkeiten für Produkte und Dienstleistungen von Lenovo kann es zu einer Kontaktaufnahme mit Lenovo Ihrerseits oder seitens Lenovo mit Ihnen per Telefon, E-Mail oder Chat kommen. Bitte beachten Sie, dass wir in solchen Fällen die Anrufe zu Mitarbeiterschulungs- und Qualitätssicherungszwecken aufzeichnen können. Um Ihnen den Service oder Support bereitzustellen, den Sie z. B. durch die Anforderung von technischem Support oder einer Reparatur im Rahmen der Gewährleistung für Ihr Lenovo Produkt angefordert haben, können Kundendienstmitarbeiter von Lenovo ebenfalls personenbezogene Daten über Sie erfassen und abrufen, z. B. Ihr Benutzerprofil, Ihre Kontoinformationen, Ihre Kontaktdaten, die Kennungen Ihrer Produkte und Dienste von Lenovo sowie Informationen zu Ihrer Nutzung der Produkte und Dienste von Lenovo.
Manche Kundendienstmitarbeiter von Lenovo arbeiten für Dienstanbieter, die solche Dienste für Lenovo und seine Kunden bereitstellen und in diesem Zusammenhang möglicherweise Zugriff auf Daten mit Bezug zu Ihnen haben. Lenovo nutzt zur Unterstützung dieser Tätigkeiten Dienstanbieter in den Bereichen Datenhosting, Datenverarbeitung und Kommunikation (z. B. für Online-, automatisierte und KI-gestützte Chat-Tools).
Darüber hinaus haben möglicherweise autorisierte Lenovo Vertriebshändler, Fachhändler oder Reparaturanbieter für Lenovo Produkte ebenfalls Zugriff auf bestimmte hier beschriebene Kundenservice-, Qualitätssicherungs- und Produktdaten, um Ihr Produkt zu unterstützen oder einen von Ihnen angeforderten Service bereitzustellen, z. B. Reparaturdienstleistungen im Rahmen der Gewährleistung für Ihr Lenovo Produkt.
Marketing, Werbeaktionen, Umfragen und Veranstaltungen
Wenn Sie Marketing-, Werbe- oder Verkaufsaktionsinformationen von Lenovo, Motorola und/oder ihren Partnern erhalten, z. B. per E-Mail oder per Push-Benachrichtigung von Produkten, oder wenn Sie an einer Veranstaltung, einem Wettbewerb oder einer Umfrage teilnehmen, erfassen wir personenbezogene und nicht personenbezogene Daten über Sie, die uns bei der Verwaltung dieser Kampagnen und Mitteilungen unterstützen oder Ihre Teilnahme ermöglichen. Insbesondere können wir Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihr Alter/Geburtsdatum, Produktdaten zu Ihrem Lenovo Produkt, Ihre Nutzerprofildaten und zusätzliche personenbezogene Daten erfassen, zu deren Angabe Sie sich entscheiden. Wir können diese Daten auch verwenden, um Ihnen Produkt-Support-Mitteilungen, Ankündigungen, Empfehlungen, Newsletter und, wenn dies nach geltendem Recht zulässig ist, Einladungen für Umfragen zur Kundenzufriedenheit zu senden.
Lenovo, Motorola und ausgewählte Dienstleister oder Partner, darunter Marketing-, Werbe- und Marktforschungsagenturen sowie Veranstalter, können die von Ihnen bereitgestellten Daten auch zur Durchführung von Werbetätigkeiten, Tätigkeiten im Bereich Kundenzufriedenheit sowie für den Produkt-Support in unserem Namen oder als Teil einer gemeinsamen Veranstaltung oder Aktion von Lenovo und dem jeweiligen Unternehmen nutzen. Lenovo kann auch Datenhosting- und Datenverarbeitungsdienstanbieter zur Unterstützung dieser Tätigkeiten beauftragen sowie externe Tools verwenden, um mehr über Verbrauchertrends, Aufrufe und Klickraten für Marketing-E-Mails u. Ä. zu erfahren. Darüber hinaus können wir Daten aus Drittquellen, z. B. von Verbraucherforschungsinstituten, erfassen, um die von Ihnen erhobenen Daten zu ergänzen. Weitere Informationen darüber, wie unsere Websites Cookies von Zweit- und Drittanbietern und verwandte Technologien zur Unterstützung der Marketing- und Werbeaktivitäten im Internet verwenden können, finden Sie weiter unten im Abschnitt „Verwendung von Cookies, Tags, Pixeln, Web-Beacons, Analysen und verwandten Technologien für Online-Werbung und andere Zwecke durch Lenovo“.
Sie erhalten möglicherweise auch Transaktionsmitteilungen von Lenovo, z. B. Auftragsbestätigungen und Service- oder Software-Updates. Sie müssen keine Lenovo Marketingmitteilungen abonnieren, um ein Lenovo Produkt zu kaufen. Sie können sich abmelden, indem Sie die Anweisungen in diesen Mitteilungen befolgen, indem Sie zum Lenovo Abbestell- oder Abmelde-Mechanismus navigieren oder indem Sie die Einstellungen in Ihren Kontoeinstellungen ändern; alternativ können Sie eine Anfrage einreichen.
Treueprogramme
Lenovo kann seinen Kunden die Möglichkeit anbieten, an Treueprogrammen teilzunehmen, die Rabatte, Coupons oder andere Anreize umfassen. Diese Programme sind vollkommen freiwillig und stellen keine Voraussetzung für Käufe bei Lenovo dar. Sie erfordern jedoch die Erfassung bestimmter personenbezogener Daten von Ihnen, wenn Sie sich für die Teilnahme entscheiden.
Die für Anmeldung bei und Teilnahme an einem Treueprogramm von Lenovo erfassten Daten können Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihr Alter/Geburtsdatum, die Produktinformationen von Lenovo, Ihre Benutzerprofildaten, die Bestellinformationen, Ihre Kaufhistorie und weitere persönliche Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, umfassen. Diese Informationen können mit Dienstleistern oder Partnern von Lenovo geteilt werden, um Treueprogramme in unserem Namen zu verwalten. Lenovo kann auch Daten-Hosting- und Datenverarbeitungsdienstleister zur Unterstützung dieser Aktivitäten einsetzen. Sie können Ihre Teilnahme an einem Treueprogramm von Lenovo beenden, indem Sie die in den Bestimmungen des jeweiligen Treueprogramms festgelegten Schritte befolgen.
Lenovo Familien-Hub
Lenovo Familien-Hub gibt Eltern eine nutzerfreundliche Schnittstelle auf der Website von Lenovo an die Hand, um ihre Kinder im Jugendlichenalter für Einkäufe auf lenovo.com zu autorisieren. Sie müssen eine Lenovo-ID besitzen, um ein Familien-Hub-Konto zu erstellen. Jeder Familien-Hub muss einen Haushaltsvorstand haben, der als Familienmanager fungiert. Wenn Sie in Ihrem Lenovo-ID-Konto die Option „Familien-Hub bei Lenovo erstellen“ auswählen, werden Sie für Ihr Familien-Hub-Konto als Haushaltsvorstand festgelegt.
Einzelpersonen können nur durch eine Einladung Mitglied eines Familien-Hub-Kontos werden. Diese Einladung wird vom Familienmanager initiiert und an die E-Mail-Adresse der eingeladenen Person geschickt.
Bevor der Familienmanager die E-Mail-Adresse des Eingeladenen zur Übermittlung der Einladung an Lenovo weitergibt, muss er die Zustimmung des Eingeladenen einholen, um ihn in den Familien-Hub einzuladen. Die E-Mail-Adresse wird von Lenovo nur für den Versand der Einladungs-E-Mail verwendet. Lenovo löscht die E-Mail-Adresse des Empfängers, nachdem der Familienmanager die Einladung gelöscht hat oder die Einladungs-E-Mail ohne Zutun des Eingeladenen abgelaufen ist. Lenovo benachrichtigt den Familienmanager, wenn eine Einladung angenommen wurde.
Ist der Eingeladene zwischen 13 und 17 Jahre alt (ein „Jugendlicher“), hat der Familienmanager die elterliche Verantwortung für den Jugendlichen, und wenn das geltende Recht verlangt, dass ein qualifiziertes Familienmitglied wie der Familienmanager im Namen des Jugendlichen der Erhebung, Weitergabe oder sonstigen Verwendung seiner personenbezogenen Daten für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke zustimmt, muss der Familienmanager (i) bescheinigen, dass er/sie die elterliche Verantwortung für den Jugendlichen hat; und (ii) im Namen des Jugendlichen der Erhebung, Offenlegung oder sonstigen Verwendung seiner personenbezogenen Daten durch Lenovo für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke zustimmen und den Jugendlichen darüber informieren.
Konten für Erwachsene und Jugendliche
Bei den mit einem Familien-Hub-Konto verbundenen Konten handelt es sich entweder um Konten von Erwachsenen oder von Jugendlichen (d. h., Konten, die für die Nutzung durch Familienmitglieder im Alter von 13 bis 17 Jahren bestimmt sind). Konten für Erwachsene funktionieren wie individuelle Lenovo Konten, werden mit dem Familien-Hub-Konto verknüpft und verfügen über zusätzliche Funktionen. Für die Profile von Erwachsenen sind nur Name und E-Mail-Adresse erforderlich.
Für Profile von Jugendlichen sind der Name, die E-Mail-Adresse und Geburtsmonat/-jahr erforderlich. Inhaber von Jugendkonten können vorbehaltlich der Aufsicht und Genehmigung durch den Familienmanager Einkäufe auf Lenovo.com tätigen.
Familienmanager
Der Familienmanager ist der designierte Haushaltsvorstand für den Familien-Hub. Nur eine Person mit einem Erwachsenenkonto kann der Familienmanager für einen Familien-Hub sein. Der Familienmanager kann andere Personen einladen, dem Familien-Hub beizutreten, Mitglieder aus dem Familien-Hub entfernen, Zahlungsinformationen bereitstellen und Bestellungen von Mitgliedern des Familien-Hubs beaufsichtigen sowie einen anderen Inhaber eines Erwachsenenkontos als Familienmanager einsetzen.
Der Familienmanager entscheidet auch, ob Konten von Jugendlichen oder Erwachsenen aus dem Familien-Hub-Konto entfernt werden sollen. Lenovo sendet eine E-Mail-Bestätigung sowohl an das Familienmitglied als auch an den zu entfernenden Jugendlichen oder Erwachsenen. Inhaber von Konten für Jugendliche und Erwachsene können ihr Konto jederzeit schließen und den Familien-Hub verlassen.
Der Familienmanager kann die Rolle des Familienmanagers einem anderen Mitglied des Familien-Hub-Kontos mit einem Konto für Erwachsene zuweisen, indem er unter „Familienmanager neu zuweisen“ die Familien-Hub-Einstellungen aufruft und den Familienmanager ändert. Die Rolle des Familienmanagers kann nur einer Person mit einem Konto für Erwachsene zugewiesen werden. Das neu zugewiesene erwachsene Familienmitglied wird per E-Mail benachrichtigt, sobald diese Änderung beantragt wurde, und muss sich anmelden und die neu zugewiesene Rolle des Familienmanagers akzeptieren, damit die Änderung abgeschlossen werden kann.
Der neue Familienmanager muss die Bestelleinstellungen für alle bestehenden Konten von Jugendlichen einrichten. Sobald diese Rolle von dem neu zugewiesenen erwachsenen Familienmitglied akzeptiert wird, sieht der ursprüngliche Familienmanager den Familien-Hub nicht mehr in seinem Konto.
Tätigen von Bestellungen im Familien-Hub
Der Familienmanager kann alle im Familien-Hub getätigten Bestellungen einsehen, einschließlich der Informationen zum Bestellstatus. Lenovo sendet dem Familienmanager Transaktions-E-Mails zu allen Bestellungen, die von Familienmitgliedern über den Familien-Hub aufgegeben wurden, einschließlich Anfragen zur Genehmigung von Einkäufen, die von Jugendlichen getätigt wurden, sowie anderer Bestellbenachrichtigungen.
Der Familienmanager gibt die Standardzahlungsmethode und die Lieferadresse für das Jugendkonto an. Im Familien-Hub werden dem Jugendlichen der Name auf der Zahlungskarte, der Kartenaussteller und die letzten vier Ziffern der Karte sowie die Lieferadresse für alle Einkäufe angezeigt. Nur der Familienmanager kann die Details der Zahlungskarten oder die Lieferadressen ändern, die mit den Konten von Jugendlichen verbunden sind. Bestellungen, die von den Inhabern von Jugendkonten getätigt werden, werden im Namen des Jugendlichen verschickt.
Der Familienmanager erhält eine Benachrichtigung per E-Mail, wenn ein Jugendlicher eine Bestellung aufgibt, und die Einzelheiten der Bestellung werden dem Familienmanager zur Verfügung gestellt, einschließlich des Produkts, der Menge, der Zahlungsmethode und der Lieferadresse. Der Familienmanager kann wählen, (a) alle von einem Jugendlichen aufgegebenen Bestellungen zu überprüfen, bevor er die Bestellung genehmigt oder ablehnt; oder (b) den Jugendlichen zu erlauben, Bestellungen aufzugeben, ohne dass eine Überprüfung und Genehmigung erforderlich ist.
Bei der Genehmigung oder Ablehnung einer Kaufanfrage kann der Familienmanager einen Kommentar für den Jugendlichen hinterlassen, in dem er seine Entscheidung erläutert; dieser Kommentar wird als Teil der Bestellinformationen gespeichert, solange das Familen-Hub-Konto aktiv ist.
Nachdem der Familienmanager die Bestellanfrage geprüft und beantwortet hat, wird der Status auf der Seite mit den Bestelldetails aktualisiert und eine E-Mail-Benachrichtigung verschickt. Wenn der Familienmanager einen Kommentar zu der Bestellung hinterlässt, wird dieser Kommentar als Teil der Bestellinformationen gespeichert, solange das Familen-Hub-Konto aktiv ist. Die Kommentare werden auch in die E-Mail-Benachrichtigung an den Jugendlichen aufgenommen, der die Bestellung aufgegeben hat. Lenovo übermittelt Informationen zum Bestellstatus an den Eigentümer der Bestellung („Eigentümer der Bestellung“) und den Familienmanager.
Bestellverlauf der Familie
Der Familien-Hub zeichnet alle Bestellungen auf, die von Mitgliedern des Kontos aufgegeben werden. Dieser Bestellverlauf enthält das Datum, an dem die Bestellung aufgegeben wurde, die gekauften Produkte, die gezahlten Beträge, den Eigentümer der Bestellung und den Namen des Geschäfts. Der Verlauf der von den Mitgliedern des Familien-Hubs aufgegebenen Bestellungen ist auch für den Familienmanager sichtbar. Alle Bestellungen, die ein Mitglied über den Familien-Hub getätigt hat, werden weiterhin im Bestellverlauf des Familien-Hubs angezeigt, auch nachdem sein Konto aus dem Familien-Hub entfernt wurde.
Fotos
Jedes nicht jugendliche Mitglied des Familien-Hub-Kontos kann seine eigenen Fotos zur Verwendung im Familien-Hub-Konto auswählen und das Foto ändern oder löschen. Das Foto wird zu einem Teil der Lenovo-ID jedes nicht jugendlichen Mitglieds. Die Fotos sind für alle Mitglieder des Familien-Hub-Kontos sichtbar.
Gerätemanagement
Der Familienmanager kann auf Informationen zu den Lenovo und Motorola Geräten, die Mitglieder des Familien-Hub-Kontos verwenden, zugreifen und sie dem Konto hinzufügen. Zu den Geräteinformationen, die hinzugefügt werden müssen, gehören der Name des Gerätebesitzers und das Gerätemodell. Zu den optional hinzuzufügenden Geräteinformationen gehören die Seriennummer des Geräts und ein Spitzname, den das Familienmitglied dem Gerät zugewiesen hat. Folgende Geräteinformationen werden automatisch ausgefüllt: (1) der Garantiestatus des Geräts (einschließlich eines Links zum schnellen Zugriff auf support.lenovo.com), wenn die Seriennummer angegeben wird, und (2) das Datum, an dem das Gerät dem Familien-Hub-Konto hinzugefügt wurde. Diese Informationen werden dem Familienmanager zur eigenen Verwendung zur Verfügung gestellt.
Lenovo verwendet die Seriennummer des Geräts, um Informationen zum Garantiestatus abzurufen und sie den Mitgliedern des Familien-Hub-Kontos anzuzeigen sowie das Gerät in den Kundendatensystemen von Lenovo zu registrieren. Lenovo sendet E-Mail-Benachrichtigungen an jedes Familienmitglied, dem ein Gerät zugewiesen ist. Familienmitglieder können die ihnen zugewiesenen Geräte aus dem Familien-Hub-Konto entfernen.
Teilen der Wunschliste
Informationen, die ein Familienmitglied zu einer Wunschliste hinzufügt, können für das Mitglied privat bleiben, oder das Mitglied kann die Liste mit anderen Mitgliedern des Familien-Hub-Kontos und Personen außerhalb des Familien-Hub-Kontos teilen. Lenovo kann den Besitzer der Wunschliste benachrichtigen, wenn der Preis für ein aufgelistetes Produkt sinkt.
Deaktivieren des Familien-Hubs
Der Familienmanager kann das Familien-Hub-Konto deaktivieren. Alle Mitglieder des Familien-Hub-Kontos werden per E-Mail über die Deaktivierung informiert. Der Familienmanager kann auch jedes verknüpfte Konto aus dem Familien-Hub-Konto entfernen. In diesem Fall wird das entfernte Mitglied per E-Mail über die Änderung informiert. Konten von Erwachsenen bleiben aktiv, nachdem sie aus dem verknüpften Familien-Hub-Konto entfernt wurden. Entfernte Konten von Jugendlichen können jedoch nicht unabhängig vom Familien-Hub funktionieren und werden daher inaktiv.
Soziale Medien
Einige unserer Websites enthalten Social-Media-Funktionen und Links, beispielsweise eine Social-Media-Leiste mit Symbolen, die auf die Präsenz von Lenovo auf bestimmten Websites verweisen (z. B. auf die Lenovo Seite auf Facebook oder den Lenovo Feed auf X). Diese Funktionen können Ihre IP-Adresse und Informationen darüber erfassen, welche Seite Sie auf unserer Website besuchen, sowie Cookies erstellen, damit die betreffende Funktion ordnungsgemäß funktioniert. Social-Media-Funktionen und -Widgets werden entweder von einem anderen Unternehmen oder direkt auf unserer Website gehostet. Ihre Interaktionen mit diesen Funktionen unterliegen den Datenschutzbestimmungen jenes Unternehmens, das diese Funktionen bereitstellt.
Sie können unter Umständen auch auf bestimmte Funktionen und Kontoinformationen der Website von Lenovo zugreifen, indem Sie sich über verschiedene soziale Medien wie Facebook, Google, X, Twitch, Discord, Steam usw. anmelden. Wenn Sie sich auf anderen Websites mit Single-Sign-On anmelden, kann Lenovo auch Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Profilbild (falls Sie eines haben) über ConnectPassport, einen Drittanbieter von Single-Sign-On-Diensten, an diese Plattformen weitergeben. Wenn Sie sich über diese Dienste anmelden, kann Lenovo bestimmte Daten aus Ihrem Social-Media-Konto erfassen, darunter Ihr öffentliches Profil, Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Alter/Geburtsdatum, Ihre Kontaktlisten, Ihre Interessen, Ihre „Gefällt mir“-Angaben und Ihre aktuelle Stadt. Lenovo kann diese Informationen mit Ihrem Lenovo Nutzerprofil verlinken oder anderweitig darin einbinden und wir können diese Informationen für Marketingzwecke verwenden. Die genaue Art der bereitgestellten Daten kann von den Datenschutzeinstellungen Ihres Social-Media-Kontos abhängen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzerklärungen Ihrer jeweiligen Social-Media-Dienste.
Community-Websites, Blogs und Diskussionsforen
Wenn Sie sich für die Teilnahme an einem Blog, einem Chatroom, einem Diskussionsforum oder einer Community-Website (jeweils ein „Diskussionsforum“) von Lenovo entscheiden, werden die von Ihnen dort bereitgestellten Informationen anderen Personen innerhalb und außerhalb von Lenovo zugänglich gemacht, die Zugang zu diesem Diskussionsforum haben. Durch die Veröffentlichung von Informationen in einem Diskussionsforum erklären Sie, dass Sie berechtigt sind, diese Informationen zu veröffentlichen, und bestätigen damit, dass Lenovo (a) nicht verpflichtet ist, die Informationen vertraulich zu behandeln, und (b) diese Informationen für jeden Zweck verwenden kann.
Diskussionsforen können von Organisationen bereitgestellt werden, die nicht zu Lenovo gehören, und es können für sie zusätzliche Regeln gelten. Die Meinung der einzelnen Teilnehmer ist die jeweils eigene und spiegelt nicht die Meinung von Lenovo wider.
Kundenreferenzen
Lenovo zeigt manchmal Produktrezensionen, Kundenreferenzen und andere Empfehlungen zufriedener Kunden auf seinen Websites an. Diese Bewertungen und damit zusammenhängende Website-Funktionen werden häufig von unseren Dienstanbietern verwaltet. Mit Ihrer Zustimmung können wir Ihre Kommentare zusammen mit Ihrem Namen veröffentlichen. Wenn Sie Ihre Kommentare aktualisieren oder löschen möchten, können Sie eine Anfrage einreichen.
Bewerbungen
Möglicherweise stellen Sie Lenovo personenbezogene Daten zur Verfügung, wenn Sie Interesse an einer Beschäftigung bei Lenovo bekunden, z. B. durch Einreichen einer Bewerbung oder eines Lebenslaufs über unsere Websites. Die Daten, die wir über Sie erfassen, werden zum Zeitpunkt der Einreichung Ihrer Bewerbung ersichtlich und umfassen beispielsweise Namen, Kontaktinformationen, Hintergrund, Ausbildung, beruflichen Werdegang und andere Informationen, die normalerweise zur Bewertung von Bewerbern für Beschäftigungsmöglichkeiten verwendet werden. Wir verwenden diese Informationen nur, um Ihre Stellenbewerbung auszuwerten, und geben sie nur an die Dienstanbieter weiter, die diese Aktivitäten unterstützen – z. B. Personalvermittlungsfirmen, die im Auftrag von Lenovo tätig sind, sowie Unternehmen zur Hintergrundüberprüfung, die uns bei der Sicherheitsüberprüfung von Bewerbungen helfen, wenn dies nach geltendem Recht zulässig ist. Wir können KI-gestützte Tools zur Unterstützung einiger unserer Rekrutierungsprozesse (z. B. Vorstellungsgespräche) einsetzen, um eine bessere Effizienz und Genauigkeit zu erreichen, sowie zu Dokumentationszwecken. Wir stellen immer sicher, dass die Ergebnisse manuell von einem Menschen überprüft werden. Die Bewerber können sich jederzeit abmelden oder uns bei Fragen kontaktieren. Lenovo kann zur Verarbeitung und Verwaltung der in diesem Zusammenhang erfassten Daten Dienstanbieter nutzen, darunter Unternehmens- und Konzerndienste von Lenovo. Wir können übermittelte Bewerbungen auch mit zusätzlichen Daten ergänzen, die über öffentlich verfügbare Ressourcen wie LinkedIn-Profile zugänglich sind.
Beziehungen zu Geschäftspartnern
Wenn Sie für einen Geschäftspartner von Lenovo (d. h. einen Händler oder Wiederverkäufer von Lenovo Produkten) tätig sind, haben Sie möglicherweise Zugriff auf Lenovo Websites, die speziell für Geschäftspartner von Lenovo gedacht sind, z. B. das Lenovo Partner Hub. Auf diesen Seiten gelten möglicherweise andere Datenschutzerklärungen und Nutzungsbedingungen. Wir können personenbezogene Daten, die Sie über solche Websites bereitstellen, verwenden, um unsere Geschäftsbeziehung mit Ihnen und Ihrem Unternehmen zu verwalten und weiterzuentwickeln. Dabei können Ihre Daten beispielsweise verwendet werden, um Ihnen Details zu Lenovo Programmen für Geschäftspartner zu übermitteln. Auch die Weitergabe bestimmter Daten an andere Geschäftspartner (vorbehaltlich etwaiger Geheimhaltungspflichten), an Lenovo Kunden oder Interessenten ist möglich. Im Zusammenhang mit einer bestimmten Transaktion oder einem bestimmten Programm können wir Sie auch im Rahmen von Umfragen zur Kundenzufriedenheit oder zu Marktforschungszwecken kontaktieren. Die für diesen Zweck verwendeten Daten können an Dienstleister weitergegeben werden, die uns bei der Verwaltung dieser Websites oder Geschäftsbeziehungen unterstützen, z. B. Datenhosting- und Datenverarbeitungsunternehmen, Werbe- und Marketingagenturen sowie Veranstalter und Marktforschungsunternehmen, damit diese in unserem Auftrag Vertriebs- und Werbekampagnen sowie Umfragen durchführen können.
Lieferantenverwaltung
Wenn Sie einen Lieferanten von Lenovo vertreten, besuchen Sie möglicherweise eine Lenovo-Website, die speziell für die Verwendung durch Lieferanten von Lenovo vorgesehen ist. Wir können die auf dieser Website bereitgestellten Daten bei der Erstellung oder Durchführung einer Transaktion mit Ihnen verwenden. Dies kann z. B. die Weitergabe von Informationen an andere Teile von Lenovo, Geschäftspartner von Lenovo, Kunden, Versandunternehmen, Finanzinstitute und Post- oder Regierungsstellen umfassen, die an der Abwicklung einer Transaktion beteiligt sind. Sie können auch verwendet werden, um unsere Beziehung zu Ihnen, dem Lieferanten, den Sie vertreten, und/oder anderen Lieferanten von Lenovo im Allgemeinen zu verwalten und weiterzuentwickeln.
Fusionen und Übernahmen
Es kann sein, dass Lenovo entscheidet, in einigen Ländern Unternehmen zu veräußern, zu kaufen, zu fusionieren oder seine Geschäftstätigkeit anderweitig neu zu organisieren. Sie werden per E-Mail und/oder durch eine deutliche Ankündigung auf unserer Website über alle Änderungen im Hinblick auf das Eigentum oder die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten sowie über alle Wahlmöglichkeiten, die Sie in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten haben, informiert. Ein derartiger Geschäftsvorgang kann die Offenlegung von personenbezogenen Daten gegenüber potenziellen oder tatsächlichen Käufern oder den Erhalt solcher Daten von Verkäufern mit sich bringen.
Gesetzliche Vorschriften und Durchsetzung unserer Rechte
Es ist möglich, dass personenbezogene Daten von gerichtlichen oder anderen behördlichen Zwangsmaßnahmen, Anordnungen, Verfügungen, strafrechtlichen Ermittlungen oder Ermittlungen zur Betrugsbekämpfung betroffen sind. Wenn wir in gutem Glauben davon ausgehen, dass es gesetzlich erforderlich ist, können wir personenbezogene oder andere Daten an Regulierungs- und Aufsichtsbehörden, Gerichte sowie Strafverfolgungsbehörden weitergeben. Möglicherweise müssen wir auch personenbezogene oder andere Daten offenlegen, um unsere Rechte, Ihre Sicherheit oder die Sicherheit anderer zu schützen oder um Fälle von Diebstahl oder Betrug zu untersuchen. Unter bestimmten Umständen müssen wir Ihre personenbezogenen Daten gegebenenfalls auch an andere Stellen weitergeben, insbesondere an Rechtsberater und Inkassoagenturen.
Verwendung von Cookies, Tags, Pixeln, Web-Beacons, Analysen und verwandten Technologien für Online-Werbung und andere Zwecke durch Lenovo
Wie bei den meisten Websites verwenden wir Cookies, Clickstream-Capture, Pixel, Web-Beacons, Trackingcodes, Websammelformulare und andere ähnliche Technologien (zusammenfassend als „automatisierte Erfassungswerkzeuge“ bezeichnet) auf der Website von Lenovo, um bestimmte Informationen automatisch zu erfassen, und erlauben dies auch bestimmten Partnern. Wir verwenden diese Tools und die damit erfassten Informationen unter anderem, um einen besseren Kundenservice zu bieten, die Qualität unserer Website zu verbessern und die Effektivität unserer Werbe- und Marketingmaßnahmen zu ermitteln.
Beispielsweise zeichnen wir die Domänen auf, von denen Besucher auf unsere Website kommen, und wir messen auch die Besucheraktivitäten auf den Websites von Lenovo. Lenovo oder andere, die in unserem Auftrag handeln, können diese Daten verwenden, um Trends und Statistiken zu analysieren, unsere Websites zu verbessern und um Werbung zu schalten.
Cookies, Pixel, Trackingcodes und Online-Werbung
Damit Lenovo Ihnen ein individuelles Website-Erlebnis bieten kann, werden möglicherweise automatisierte Erfassungsinstrumente wie Cookies, Pixel, Tags, Trackingcodes und Skripts verwendet, um Informationen über Sie zu speichern und nachzuverfolgen. Soweit dies nach geltendem Recht erforderlich ist, holt Lenovo von Ihnen die Zustimmung ein, bevor nicht unbedingt erforderliche Cookies auf der Website von Lenovo verwendet werden, und/oder bietet Ihnen die Möglichkeit, zu wählen, welche Arten von Cookies Sie aktivieren oder deaktivieren möchten. Cookies sind kleine Datenpakete, die von einem Webserver an Ihren Browser gesendet und auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert werden. Lenovo verwendet Cookies, um uns daran zu erinnern, wer Sie sind, und um Ihnen bei der Navigation auf unseren Websites zu helfen, wenn Sie uns besuchen. Mithilfe von Cookies können wir Ihre Präferenzen und den Inhalt Ihres Warenkorbs speichern, damit Sie diese nicht bei jedem Besuch erneut eingeben müssen.
Lenovo verwendet diese automatisierten Erfassungswerkzeuge für die folgenden Zwecke:
- Wesentliche (d. h. unbedingt notwendige) Cookies: Diese sind notwendig, damit die Website ordnungsgemäß und sicher funktioniert, und können daher nicht abgeschaltet werden. Ohne diese Cookies wäre die von Ihnen angeforderte Website oder Dienstleistung nicht in der Lage, wesentliche Funktionen bereitzustellen (z. B. sicheres Einloggen, Abschluss der Kaufabwicklung oder die Möglichkeit, Cookie-Einstellungen auszuwählen) bzw. entsprechende Inhalte anzuzeigen.
- Analytics-Cookies (zum Beispiel Performance-Cookies): Diese erfassen statistische Informationen, die Lenovo dabei helfen, den Inhalt, die Qualität und die Leistung seiner Websites zu messen, zu optimieren und zu verbessern.
- Cookies für soziale Medien und Werbung: Diese werden von Lenovo und ausgewählten Partnern gesetzt und dienen dazu, ein Profil zu erstellen, um gezielte Werbung auf Websites außerhalb von Lenovo zu liefern, die für Sie relevanter und nützlicher ist. Diese Cookies erfassen auch Daten über Ihre Aktivitäten auf den Websites von Lenovo , so dass wir Sie beispielsweise auf Partner-Websites mit Angeboten und Werbeaktionen ansprechen können, die sich auf die von Ihnen besuchten Seiten beziehen. Lenovo können die von diesen Cookies erfassten Daten mit anderen Daten verknüpfen, die Sie uns bereits übermittelt haben (z. B. Ihre E-Mail-Adresse).
- Session Replay Tools: Mit diesen Tools können Websitebetreiber Nutzerverhalten erfassen, um zu zeigen, wie die Websites genutzt werden und welche Verbesserungen an den Websites und den Funktionen auf ihnen vorgenommen werden sollten. Sie zeichnen im Grunde die Reise eines Nutzers durch die Website auf oder stellen sie nach. Diese Tools sind so konzipiert und implementiert, dass sie entweder keine personenbezogenen Daten der Nutzer erfassen oder diese verbergen.
Wir verwenden auch automatisierte Erfassungstools, um relevante interessenbasierte Werbung für den Nutzer zu ermitteln. Zu diesem Zweck können Lenovo Dienste von Unternehmen wie Google Analytics for Display Advertisers, Remarketing with Google Analytics, Google Display Network Impression Reporting, DoubleClick Campaign Manager, Adform und Google Analytics Demographic and Interest Reporting, Facebook, Snapchat, LinkedIn und Tiktok nutzen, um die Nutzung unserer Websites und Produkte durch unsere Kunden zu verstehen, Ihr Nutzerprofil zu bereichern, bestimmte Daten über unsere Kunden, die Nutzung unserer Websites und die Interaktionen in den sozialen Medien abzugleichen und um interessenbezogene Werbung zu schalten und zu verwalten. Diese Dienste können Informationen erfassen, z. B. eine IP-Adresse, die von Ihrem Browser oder über Cookies gesendet wird. Wenn Sie Ihre Zustimmung gegeben haben, wenn dies nach geltendem Recht erforderlich ist oder dies auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses geschieht, was sich je nach Rechtsprechung unterscheidet, Marketingkommunikation und/oder Profiling zu erhalten, kann Lenovo auch bestimmte begrenzte (oft gehashte) Informationen, einschließlich E-Mail-Adressen, an unsere Werbepartner weitergeben, damit diese die erforderlichen Dienste für Lenovo erbringen können.
Ferner ermöglichen uns automatisierte Erfassungstools die Messung von Website-Trends und Datenverkehrsmustern, z. B. welche Bereiche der Website von Lenovo Sie besucht haben und von welcher Website Sie gekommen sind, die Verringerung von Kundenfrustrationen und die Vereinfachung der Website-Navigation, die effizientere und angenehmere Gestaltung unserer Website, die Erstellung von Produktempfehlungen, die Bereitstellung von Produktwerbung von Lenovo während des Besuchs einer Website, auch auf Websites, die nicht von Lenovo stammen, und die Verhinderung von Betrug. Lenovo und unsere Dienstleister, einschließlich Google und DoubleClick, verwenden Cookies, um zu berichten, wie Ihre Anzeigeneinblendungen, andere Nutzungen von Anzeigendiensten und Interaktionen mit diesen Anzeigeneinblendungen und Anzeigendiensten mit dem Besuch unserer Website in Verbindung stehen. Wenn Sie nicht möchten, dass diese Informationen für die Schaltung von interessenbezogener Werbung verwendet werden, können Sie dies mit den folgenden Schritten ablehnen.
Automatisierte Erfassungstools können auf verschiedene Weise verwaltet werden. Befolgen Sie diese Schritte, um interessenbezogene Werbung zu deaktivieren:
-
Deaktivieren von Cookies über die Browsersteuerung: Die meisten Browser sind zunächst so eingestellt, dass sie Cookies standardmäßig akzeptieren. Wenn Sie es jedoch vorziehen, keine Cookies zu speichern, können Sie wie folgt vorgehen. Beachten Sie jedoch, dass einige Funktionen der Websites von Lenovo und Motorola möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie keine Cookies akzeptieren:
- Unsere Websites nicht verwenden
- Ihren Browser so einstellen, dass Sie beim Erhalt von Cookies benachrichtigt werden
- Ihren Browser so einstellen, dass er Cookies nicht akzeptiert
- Die Cookie-Optionen einer Lenovo Website nutzen (sofern verfügbar und nach geltendem Recht erforderlich)
- Unsere Cookies nach dem Besuch unserer Website löschen
- Auf unserer Website mit der anonymen Nutzungseinstellung Ihres Browsers surfen („Inkognito“ in Chrome, „InPrivate“ in Edge, „Privater Modus“ in Firefox und Safari usw.)
In Ermangelung von Branchenstandards für die Behandlung von Do-Not-Track-Signalen, die von Browsern gesendet werden, kann es vorkommen, dass die Websites von Lenovo nicht auf solche Anfragen reagieren.
- Opt-out mit den Tools von Lenovo: Um Ihr Recht auszuüben, dem Verkauf oder der Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten durch Lenovo für kontextübergreifende verhaltensbezogene Werbung und/oder deren Verarbeitung für gezielte oder personalisierte Werbung zu widersprechen, führen Sie die folgenden Schritte aus: (1) Besuchen Sie das Cookie Consent Tool für die Website von Lenovo und deaktivieren Sie die Cookie-Kategorien für soziale Medien und Werbung und (2) füllen Sie das Formular für Datenschutzanfragen von Lenovo aus und senden Sie es ab.
-
Abmeldung mithilfe von Tools von Dritten: Wenn Sie wissen möchten, wie Sie Cookies kontrollieren oder löschen können oder wie Sie bestimmte zielgerichtete Werbung, die auf Ihrem Browserverlauf basiert, ablehnen können, empfehlen wir Ihnen, die folgenden Ressourcen zu besuchen:
- Initiative für Netzwerkwerbung (Network Advertising Initiative; www.networkadvertising.org/choices/)
- Ihre Anzeigenauswahl, unterstützt von der Digital Advertising Alliance (www.aboutads.info)
- Alles über Cookies (www.allaboutcookies.org)
- Ihre Online-Wahlmöglichkeiten (www.youronlinechoices.eu)
Wenn Sie Google Analytics für Display-Werbung deaktivieren und/oder das benutzerdefinierte Google Display-Netzwerk deaktivieren möchten, können Sie dies in den Einstellungen für Werbung von Google tun. Wenn Sie möchten, können Sie auch das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics verwenden, um Google Analytics zu deaktivieren. Informationen dazu, wie Sie dies im Browser Ihres Produkts oder Mobilgeräts tun können, finden Sie im Hilfemenü oder Produkthandbuch Ihres Browsers bzw. Mobilgeräts.
Auswirkung des Opt-out. Die von Ihnen ausgewählten Cookies sind spezifisch für das von Ihnen verwendete Gerät, die Website und den Browser und sie werden gelöscht, sobald Sie den Cache Ihres Browsers leeren. Wenn Sie ein anderes Gerät oder einen anderen Browser verwenden, müssen Sie sich auf jedem Gerät und in jedem Browser abmelden. Durch das Blockieren oder Löschen von Cookies in Ihrem Browser können Ihre Opt-Out-Einstellungen entfernt werden, so dass Sie sich erneut abmelden müssen. Nachdem Sie sich abgemeldet haben, wird möglicherweise immer noch Werbung für Produkte von Lenovo angezeigt, da nicht alle Werbeanzeigen mit Cookies oder personenbezogenen Daten geschaltet werden. Beispielsweise können Sie online kontextbezogene Werbung sehen, die auf dem Thema und Inhalt einer von Ihnen besuchten Webseite basiert. Andere Anzeigen werden auf den Websites Dritter veröffentlicht und sind für alle Besucher der jeweiligen Website sichtbar.
Lokale Speicherobjekte
Darüber hinaus verwenden manche Teile der Lenovo Websites lokale Speicherobjekte (LSOs) wie HTML5, die von Dienstleistern und Partnern von Lenovo zur Speicherung von Content-Informationen und -Präferenzen auf Ihrem Gerät bereitgestellt werden. Verschiedene Browser bieten möglicherweise eigene Verwaltungstools zum Entfernen von HTML5-LSOs an.
Web-Beacons und andere Technologien
Einige Lenovo Websites nutzen auch Web-Beacons oder andere Technologien wie JavaScript, um die Websites besser individuell anzupassen und so einen besseren Kundendienst bieten zu können. Diese Technologien können auf mehreren Seiten verschiedener Websites von Lenovo eingesetzt werden. Wenn ein Besucher auf diese Seiten zugreift, wird eine nicht zuzuordnende Notiz über diesen Besuch generiert. Diese kann von uns oder unseren Lieferanten verarbeitet werden. Solche Web-Beacons funktionieren üblicherweise in Verbindung mit Cookies. Wenn Sie Cookies deaktivieren, erkennen Web-Beacons und andere Technologien zwar weiterhin Besuche auf den betreffenden Seiten – allerdings können die von ihnen generierten Notizen nicht mit anderen nicht zuordenbaren Cookie-Informationen verknüpft werden und werden ignoriert.
Personalisierte URLs
Gelegentlich können wir Websites für bestimmte Besucher personalisieren und anpassen. Wenn Sie eine dieser Websites besuchen, sehen Sie möglicherweise Verweise auf Produkte und/oder Dienste, von denen wir aufgrund Ihrer vorherigen Interaktionen mit Lenovo und aufgrund von Informationen, die Sie uns bereitgestellt haben, annehmen, dass sie für Sie von Interesse sein könnten. Während Ihres Besuchs dieser Websites können wir Informationen über Ihren Besuch erfassen, um die Website besser auf Ihre Interessen abzustimmen. Eine Einladung zum Besuch einer dieser Websites kann als personalisierte URL in einer E-Mail, als Hinweis auf einer Website-Registrierungsseite oder als Reaktion auf Ihre Anmeldung auf einer bestimmten Website bereitgestellt werden.
Verkauft Lenovo meine personenbezogenen Daten?
Lenovo verkauft (im Sinne der traditionellen Definition von „Verkauf“) keine persönlichen Daten von Kunden jeden Alters. Einige Datenschutzgesetze stufen jedoch die Weitergabe von personenbezogenen Daten zu Werbezwecken als „Verkauf“ ein, auch wenn die Empfänger der Daten an Vertragsbedingungen mit Lenovo gebunden sind, die ihre Rechte zur Nutzung und Aufbewahrung der von Lenovo weitergegebenen Daten stark einschränken. In den 12 Monaten vor der Veröffentlichung dieser Erklärung hat Lenovo im Rahmen von schriftlichen Verträgen die folgenden Kategorien personenbezogener Daten an Werbetreibende, Werbenetzwerke, Werbepartner und Anbieter von Werbemessungen weitergegeben:
- Identifikatoren, einschließlich Geräteidentifikatoren, IP-Adressen, Browser-Cookies und andere eindeutige Online-Identifikatoren,
- Informationen über Internetaktivitäten, einschließlich Daten über die Interaktion eines Verbrauchers mit einer Internet-Website, einer Anwendung, einem Dienst oder einer Werbung,
- Benutzerprofilinformationen, einschließlich E-Mail-Adresse und Standortinformationen,
- Rückschlüsse, die aus persönlichen Informationen gezogen werden, einschließlich Vorlieben, Interessen und anderen Daten, die dazu dienen, das Erlebnis eines Verbrauchers zu individualisieren.
Lenovo kann diese Kategorien personenbezogener Daten mit Drittanbietern und Partnern von Lenovo zu Zwecken der kontextübergreifenden verhaltensorientierten Werbung, zur gezielten Ausrichtung von Anzeigen, zur Bereitstellung von Analysen und Berichten in Bezug auf die Wirksamkeit von Werbung, zur Unterstützung von unseren Produkten und Websites und/oder zur Bereitstellung zusätzlicher Dienstleistungen für Lenovo und seine Kunden und Produktnutzer teilen. Dabei ergreift Lenovo angemessene Maßnahmen, um sicherzustellen, dass diese Dienstleister und Partner unsere Standards für einen soliden Datenschutz und hohe Sicherheit erfüllen.
Überträgt Lenovo meine personenbezogenen Daten international?
Lenovo ist ein globales Unternehmen mit grenzüberschreitenden juristischen Körperschaften, Geschäftsprozessen, Managementstrukturen und technischen Systemen. Daher geben wir Ihre personenbezogenen Daten im gesetzlich zulässigen Rahmen gegebenenfalls innerhalb von Motorola und Lenovo (einem Unternehmen der Lenovo Group) (einschließlich verbundener Gesellschaften, Tochtergesellschaften und Muttergesellschaften) oder an unsere Dienstleister und Geschäftspartner weiter und übertragen sie gegebenenfalls in Länder, in denen wir tätig sind (darunter die USA und China). Unabhängig davon, wohin Ihre Informationen übertragen und wo sie aufbewahrt werden: Unsere Datenschutz- und Sicherheitsmethoden wurden für den weltweiten Schutz Ihrer personenbezogenen Daten entworfen.
Einige Länder haben Datenschutzgesetze, die nicht den Datenschutzgesetzen in Ihrem Land entsprechen, und Ihre Daten könnten in diesen Ländern von Strafverfolgungsbehörden angefordert werden. In diesen Ländern wird Lenovo die Daten trotzdem auf eine Art und Weise behandeln, wie wir es hier beschreiben, und die notwendigen Maßnahmen ergreifen, um bei der Übertragung und Verarbeitung Ihrer Daten die geltenden Datenschutzgesetze einzuhalten. Lenovo schließt bei Bedarf auch Verträge mit Unternehmen der Lenovo Gruppe sowie mit Lenovo Partnern oder Dienstanbietern, um die Übertragung, Verarbeitung und den Schutz personenbezogener Daten zu regeln.
Lenovo verwendet Standardvertragsklauseln als ein Mittel, um die Übermittlung personenbezogener Daten aus der Europäischen Union, dem Europäischen Wirtschaftsraum, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich und innerhalb dieser Länder zu ermöglichen.
Wie lange werden meine personenbezogenen Daten aufbewahrt?
Lenovo beabsichtigt, Daten, darunter personenbezogene Daten, nur so lange aufzubewahren, wie dies für geschäftliche oder andere zwingende Zwecke erforderlich ist, und personenbezogene Daten auf sichere Weise zu löschen, wenn diese Zwecke erfüllt sind. Wir bewahren Ihre Daten, darunter personenbezogene Daten, so lange auf, wie die folgenden Umstände zutreffen:
- Ihr Konto oder Abonnement ist aktiv
- Zur Bereitstellung von Services oder Support, die Sie gegebenenfalls angefordert haben
- Zur Gewährleistung der erforderlichen Funktionalität und Leistung der Produkte und Websites von Lenovo, einschließlich der Verpflichtungen im Rahmen unserer Produktgarantien
- Zur Einhaltung geltender Gesetze, auch zu Steuer- und Auditzwecken
- Zur Durchsetzung unserer Rechte, darunter bei Rechtsstreitigkeiten und Inkasso
Wie werden meine Daten geschützt?
Wir ergreifen standardmäßige technische und organisatorische Maßnahmen , wenn wir Informationen von unseren Websites auf unsere Server übertragen, Daten speichern und sie an Dritte weitergeben. So benutzen wir beispielsweise zur Übertragung vertraulicher Informationen bei Bedarf Verschlüsselungsmethoden, um die Sicherheit Ihrer Informationen zu gewährleisten. Bei der Weitergabe Ihrer Informationen an Dritte ergreifen wir angemessene und geeignete Maßnahmen, um ihnen vertraglich vorzuschreiben, dass sie Ihre Informationen schützen und verantwortungsvoll nutzen.
Denken Sie jedoch daran, dass keine Website, kein Service und keine Datenübertragung immer hundertprozentig sicher sein kann. Daher kann Lenovo, auch wenn wir angemessene Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten ergriffen haben, die Sicherheit unserer Websites oder jeglicher Daten, die Sie uns bereitstellen, nicht gewährleisten oder anderweitig garantieren. Die Nutzung unserer Websites erfolgt auf eigene Gefahr.
Wie steht es um den Schutz der Daten meines Kindes?
Unsere Websites sind für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren bzw. ab dem entsprechenden Mindestalter des jeweiligen Rechtssystems bestimmt, die für die Nutzung über die Erlaubnis ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten verfügen.
Lenovo erhebt nicht wissentlich Daten von Jugendlichen/Kindern unter 16 Jahren oder dem entsprechenden Mindestalter des jeweiligen Rechtssystems, ohne dass hierfür die Erlaubnis ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten oder eine sonstige rechtswirksame Erlaubnis vorliegt. Wenn Lenovo erfährt, dass ein Jugendlicher/Kind personenbezogene Daten an Lenovo übermittelt hat, löschen wir diese so schnell wie möglich, ohne sie zu nutzen. Lenovo ermutigt Eltern dazu, bei der Nutzung interaktiver Ressourcen durch ihre Kinder eine aktive Rolle zu übernehmen und sie über die möglichen Gefahren aufzuklären, die mit der Bereitstellung der eigenen personenbezogenen Daten einhergehen.
Welche Datenschutzrechte habe ich?
Die geltenden Datenschutzgesetze geben Ihnen möglicherweise das Recht, die Verwendung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu kontrollieren. Dazu können die folgenden Rechte gehören:
- Die Anforderung einer Bestätigung, einer Kopie oder des Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten
- Der Antrag auf Korrektur oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten
- Der Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
- Die Einschränkung der Verarbeitung oder des Verkaufs Ihrer persönlichen Daten bzw. der Widerspruch hiergegen
- Übertragbarkeit von Daten
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten mit Ihrer Zustimmung verwenden, können Sie Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, was jedoch keine Auswirkungen auf die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten vor dem Widerruf Ihrer Zustimmung hat. Sie können bestimmte personenbezogene Daten über Ihr Lenovo-Konto, falls vorhanden, überprüfen, korrigieren oder löschen.
Um Ihre oben beschriebenen Rechte auszuüben, reichen Sie eine Datenschutzanfrage ein. Wir werden solche Anfragen gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen prüfen, beantworten und bearbeiten.
Bitte beachten Sie, dass wir im Einklang mit den geltenden Gesetzen und unseren Datenschutz- und Sicherheitsstandards Maßnahmen ergreifen, um Ihre Identität zu überprüfen, bevor wir Ihnen Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten gewähren oder anderweitig Ihrer Anfrage nachkommen. Wenn Sie über ein Lenovo Konto verfügen, können wir Ihre Identität unter Umständen dadurch überprüfen, dass Sie sich bei Ihrem Konto anmelden müssen. Wenn Sie kein Lenovo Konto haben und uns keine E-Mail-Adresse von Ihnen bekannt ist, werden wir unter Umständen bestimmte zusätzliche Informationen von Ihnen anfordern, um Ihre Identität zu überprüfen. Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Anfrage zurückweisen können, wenn Sie kein Konto bei Lenovo oder eine uns bekannte E-Mail-Adresse haben oder wenn wir Ihre Identität mithilfe unserer Aufzeichnungen nicht verifizieren können.
Sie können auch einen bevollmächtigten Vertreter damit beauftragen, in Ihrem Namen eine Anfrage gemäß dem vorliegenden Abschnitt einzureichen. Wenn Sie einen bevollmächtigten Vertreter mit einer solchen Anfrage in Ihrem Namen beauftragen, verlangt Lenovo, (i) dass Sie dem bevollmächtigten Vertreter schriftlich die Erlaubnis dazu erteilen und (ii) dass Ihr Vertreter seine Identität direkt von Lenovo überprüfen lässt. Lenovo kann Anfragen von Vertretern ablehnen, die diese Anforderungen nicht erfüllen.
Sie haben außerdem das Recht, sich jederzeit mit Fragen oder Beschwerden an Ihre zuständige nationale Datenschutzbehörde zu wenden. Ferner haben Sie das Recht, nicht diskriminiert zu werden, wenn Sie Ihre Datenschutzrechte wahrnehmen.
Wie kann ich mit den Datenschutzzuständigen von Lenovo Kontakt aufnehmen?
Um Ihre oben beschriebenen Rechte auszuüben, stellen Sie eine Datenschutzanfrage bei Lenovo.
Wenn Sie weitere Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, können Sie sich unter Lenovoprivacy@lenovo.com, oder unter folgenden Adressen an Motorola oder Lenovo wenden:
United States:
Lenovo Group Limited
z. Hdn.: Privacy Program
8001 Development Drive
Morrisville, NC, USA 27560
Brasilien:
Lenovo Tecnologia (Brazil) Ltda.
z. Hdn.: Brasilianisches Team für Datenschutz und Datensicherheit
Rua Werner Von Siemens, 111
Lapa de Baixo, São Paulo/SP
CEP 05069-900
Datenschutzbeauftragter: Diogo Luís Manganelli de Oliveira
China:
Rechtsabteilung
Lenovo West Zone
No. 10, Xibeiwang East Road
Haidian District
Beijing, 100094
China
Singapur:
Lenovo
z. Hdn.: Datenbeauftragter Singapur
151 Lorong Chuan
#02-01, New Tech Park
Singapur 556741
Japan:
privacy_jp@lenovo.com
Weitere Informationen zum Kundenservice von Lenovo, einschließlich Telefon- und Chat-Kontakten, finden Sie unter www.lenovo.com/contact.
Diese Datenschutzerklärung wurde kürzlich aktualisiert. Vorherige Version ansehen
Über diese Erklärung:
Geltungsbereich der Erklärung
Ihre Privatsphäre ist Lenovo und Motorola wichtig.
Die vorliegende Datenschutzerklärung gilt für Daten, die über Software und dazugehörige Dienste von Lenovo und angeschlossene Unternehmen erfasst werden, einschließlich Motorola Mobility LLC (im Folgenden „Motorola“) (im Folgenden zusammenfassend „Lenovo“), die zur Nutzung mit Lenovo Produkten verfügbar sind, darunter PCs, Tablets, Workstations, Smartphones, Smart-Office-Geräte, Virtual- oder Augmented-Reality-Headsets und IoT-Geräte (Internet der Dinge) (im Folgenden zusammenfassend die „Lenovo Produkte“). Diese Erklärung gilt auch für Software von Lenovo und Motorola sowie dazugehörige Dienste, die Sie gegebenenfalls auf Produkten oder Geräten verwenden, die nicht von Lenovo stammen. Die Datenschutzerklärung beschreibt die Datenschutzmethoden für Lenovo Produkte, darunter die Art der erfassten Daten, Art und Zwecke der Datennutzung durch Lenovo, die Parteien, an die Daten weitergegeben werden, sowie die Methoden, die Lenovo beim Datenschutz einsetzt. Die Erklärung erläutert darüber hinaus Ihre Wahlmöglichkeiten in Bezug auf Nutzung, Zugriff sowie Berichtigung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten sowie weitere Fragen.
Gemäß den regionalen Gesetzen und Anforderungen verfügen wir möglicherweise über gesonderte Datenschutzerklärungen für bestimmte Produkte. Diese Datenschutzerklärungen sind ergänzende Datenschutzerklärungen zu dieser Erklärung und stimmen mit den in diesem Dokument ausgeführten Lenovo Datenschutzgrundsätzen und -praktiken überein.
Grenzen des Geltungsbereichs der Erklärung
Lenovo erhebt personenbezogene Daten auch über die Websites von Lenovo und andere Quellen. Weitere Informationen zu den Datenschutzverfahren unserer Website finden Sie in der Datenschutzerklärung zu unserer Website. Darüber hinaus gilt diese Erklärung nicht für bestimmte Produkte und Dienstleistungen für Unternehmen, die von der Infrastructure Solutions Group (ISG, ehemals Lenovo Data Center Group oder DCG) und der Service & Solutions Group (SSG) von Lenovo oder von Lenovo Software (auch bekannt als Stoneware, Inc.) bereitgestellt werden, sowie für Software und andere Dienste von Drittanbietern, die Sie auf Lenovo Produkten installieren oder über diese abrufen. Weitere Informationen zu den Datenschutzpraktiken dieser Drittanbieter finden Sie in deren Datenschutzerklärungen und Nutzungsbedingungen. Diese Erklärung gilt außerdem nicht für bestimmte Produkte, die Lenovo an andere Unternehmen, einschließlich der angeschlossenen Unternehmen, lizenziert hat.
Änderungen an dieser Erklärung
Wenn wir Änderungen an dieser Erklärung vornehmen, erhalten Sie Zugriff auf die Vorversion(en). So können Sie nachvollziehen, wann Änderungen vorgenommen wurden und welcher Art diese sind. Wenn wir grundlegende Änderungen an dieser Erklärung vornehmen, benachrichtigen wir Sie über einen Hinweis auf der Lenovo Website, über die Benutzeroberfläche eines entsprechenden Lenovo Produkts oder einer entsprechenden Lenovo Software oder per E-Mail (an die in Ihrem Konto angegebene E-Mail-Adresse), wenn die entsprechenden Änderungen in Kraft treten. Sollte dies durch Datenschutzgesetze vorgeschrieben sein, bitten wir Sie um Zustimmung, wenn wir grundlegende Änderungen in Hinblick auf die Nutzung oder Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten vornehmen. Wir empfehlen Ihnen, für die jeweils neuesten Informationen zu unseren Datenschutzrichtlinien diese Seite regelmäßig zu besuchen.
Diese Datenschutzerklärung wurde vor Kurzem aktualisiert.
Benutzung durch mehrere Benutzer
Bitte beachten Sie, dass Zweitbenutzer und Gastbenutzer von Geräten, die die Funktion für mehrere Benutzer unterstützen, möglicherweise nicht über die gleichen Möglichkeiten zur Steuerung der Einstellungen, Berechtigungen und Optionen bezüglich der Datenerhebung wie der primäre Benutzer oder Besitzer des Geräts verfügen.
Welche Daten werden von Lenovo erfasst, wie werden die Daten genutzt und werden personenbezogene Daten an Dritte weitergegeben?
Lenovo erhebt Informationen über Sie und Ihr(e) Lenovo Produkt(e) und verwendet diese Informationen, damit Ihr(e) Lenovo Produkt(e) optimal funktioniert und Sie diese optimal nutzen können.
Lenovo verwendet oder offenbart keine sensiblen personenbezogenen Daten von Verbrauchern. Für Verbraucher mit Wohnsitz in Kalifornien, USA, befolgt Lenovo Absatz 7027(m) des kalifornischen Verbraucherschutzgesetzes (California Consumer Privacy Act). Lenovo verwendet keine sensiblen personenbezogenen Daten, um Rückschlüsse auf Merkmale von Verbrauchern zu ziehen.
Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen unter bestimmten Umständen möglicherweise nicht die von Ihnen angeforderten Produkte, dazugehörigen Services, Erfahrungen oder Funktionen von Lenovo zur Verfügung stellen können, wenn Sie uns keine personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen. Im Folgenden wird beschrieben, wie wir Daten über Sie oder Ihr Produkt in bestimmten Kontexten erfassen, nutzen und weitergeben. Weitere Informationen darüber, wie bestimmte Anwendungen Daten erfassen und verwenden können, finden Sie in den Abschnitten dieser Erklärung „Anwendungen von Lenovo“ und „Anwendungen von Motorola“.
Ihr Benutzerprofil
Ihr Nutzerprofil kann Daten, darunter personenbezogene Daten, enthalten, die wir von Ihnen auf freiwilliger Basis bei der Interaktion mit Lenovo erfasst haben, z. B. Ihre Nutzung bestimmter Bereiche unserer Websites, Ihr Lenovo ID, „Mein Konto“, „Passport“ oder Motorola Konto oder Motorola ID („Motorola ID“); Ihre Kontakte mit unseren Kundendienstmitarbeitern, Registrierungsdaten zu einem oder mehreren Produkten von Lenovo und Daten bestimmter Produkte und Dienstleistungen von Lenovo, die Sie verwenden. Ihr Nutzerprofil ermöglicht Lenovo Folgendes:
- Versorgung bestimmter Lenovo Produkte und Dienstleistungen von mit Daten, die sie für eine ordnungsgemäße Funktion benötigen,
- Behebung etwaiger Probleme mit einem Produkt, einer Dienstleistung oder einer Website von Lenovo,
- Vorschläge zur Optimierung der Funktionsweise Ihrer Lenovo Produkte und Dienstleistungen sowie unserer Websites,
- Bereitstellung von Nachrichten, Aktualisierungen sowie Informationen über Ihre Lenovo Produkte und Dienstleistungen,
- Sofern Sie sich für den Erhalt von Marketingmitteilungen entscheiden, die Versorgung mit Informationen und Empfehlungen zu weiteren Lenovo Produkten oder Dienstleistungen, die Sie interessieren könnten
Künstliche Intelligenz
Bestimmte Produkte, Anwendungen und Dienstleistungen von Lenovo können Technologien und Tools nutzen, die auf maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz basieren. Diese Technologien und Tools werden eingesetzt, um unsere Produkte und Dienstleistungen auf ethische Weise bereitzustellen und zu verbessern. Wenn konkrete Lenovo Produkte, Anwendungen oder Dienste künstliche Intelligenz nutzen, um personenbezogene Daten unserer Kunden, Verbraucher oder Nutzer zu verarbeiten, werden wir diese Praktiken in dem Maße beschreiben, in dem sie anwendbar sind und wie nach geltendem Recht vorgeschrieben. Darüber hinaus kann Lenovo Daten, die von Produkten, Anwendungen und Dienstleistungen gesammelt werden, zum Trainieren von Modellen für maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz verwenden.
In den folgenden Abschnitten werden die Arten von Daten, die in einem Benutzerprofil enthalten sein können, die Art der Nutzung dieser Daten durch Lenovo, die Weitergabe dieser Daten an Dritte sowie bestimmte Auswahlmöglichkeiten behandelt, die Ihnen in Bezug auf die Daten zustehen.
Lenovo ID, Motorola ID und Lenovo Produktregistrierung
Wenn Sie sich entscheiden, eine Lenovo ID oder eine Motorola ID zu erstellen, Ihr Lenovo Produkt zu registrieren oder ein Konto über „Mein Konto“ oder „Passport“ zu erstellen, erfassen wir Daten, einschließlich personenbezogener Daten, über Sie und Ihre Lenovo Produkte. Wir verwenden Ihre Lenovo ID oder Motorola ID und die zugehörigen Registrierungs- und Kontoinformationen, um Sie zu identifizieren, und zwar auch dann, wenn Sie bestimmte unserer Software-Anwendungen (wie Lenovo Vantage) und unserer interaktiven Dienste (wie unsere Online-Shops und Kundendienst-Websites) nutzen.
Wenn Sie eine Lenovo ID oder Motorola ID erstellen oder Ihre Produkte registrieren möchten, müssen wir bestimmte Daten von Ihnen erfassen, z. B. Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Sprache, Ihre Region/Ihr Land, den Produkttyp/das Produktmodell, die Seriennummer des Produkts, das Datum der Produktregistrierung und Aktivierungsdaten zu Ihrem Betriebssystem. Wir verwenden diese Daten, um Ihr Konto oder Profil zu verwalten, die von Ihnen angeforderten Dienste bereitzustellen und Ihnen Mitteilungen zu senden – einschließlich Marketingmitteilungen von Lenovo, denen Sie zustimmen. Die von Lenovo für diese Zwecke erfassten und gespeicherten Daten können an unsere Dienstanbieter weitergegeben werden, damit diese in unserem Auftrag Datenhosting-, -verarbeitungs- und Marketingdienste für Lenovo bereitstellen können.
Sie können Ihr Lenovo ID Passwort ändern oder Ihr Lenovo ID Konto deaktivieren, indem Sie account.lenovo.com aufrufen und zu „Mein Profil“ navigieren oder Lenovo eine Datenschutzanfrage zukommen lassen. Sie können Ihr Motorola ID verwalten, indem Sie account.motorola.com besuchen oder Motorola eine Datenschutzanfrage zukommen lassen.
Produktfunktionen und -nutzung
Bestimmte Produkte, Softwareprogramme und Dienstleistungen von Lenovo erheben und speichern die zum Betrieb erforderlichen Leistungsdaten automatisch. Diese Daten umfassen Produkt- und Gerätekennungen, technische Daten und andere nicht zuordenbare Daten. Einige dieser Daten werden möglicherweise an Lenovo Server übertragen. Während der Verwendung Ihrer Lenovo Produkte werden auch grundlegende Daten zur Installation der Anwendung automatisch erfasst. Dazu gehören beispielsweise die Informationen darüber, ob eine Anwendung auf Ihrem Lenovo Produkt installiert oder aktiviert ist.
Über die dabei erfassten Nutzungsdaten sind Sie oder Ihre Lenovo Produkte nicht direkt identifizierbar – es sei denn, Sie haben sich dafür entschieden, bestimmte Diente zu aktivieren wie „Erweiterter Gerätesupport“ oder „bei der Verbesserung der Funktionen Ihrer Lenovo Produkte, wie weiter unten beschrieben, mitzuhelfen“ und/oder haben ausdrücklich dem Erhalt von Marketingmitteilungen von Lenovo zugestimmt.
Wir verwenden diese Softwarenutzungsdaten, um die Leistung von Lenovo Anwendungen zu analysieren, erweiterte Verbesserungen für zukünftige Versionen zu entwickeln und Ihnen Service- und Supportmitteilungen (d. h. nicht Marketingzwecken dienende Mitteilungen) zu senden. Diese Daten können an unsere Dienstanbieter weitergegeben werden, z. B. an Partner in den Bereichen Datenhosting, Datenverarbeitung und Software-Entwicklung, die Lenovo Produkte unterstützen.
Wenn Sie diese Datenerfassung deaktivieren möchten, können Sie dies in den Datenschutzeinstellungen des jeweiligen Produkts oder der jeweiligen Anwendung tun. Sie können die Erfassung bestimmter Softwarenutzungsdaten deaktivieren, wenn Sie die Einstellungen des Lenovo Produkts öffnen und die Erfassung von Nutzungsstatistiken (oder eine ähnlich genannte Option/Einstellung) deaktivieren oder eine bestimmte Anwendung im Bedienfeld des Geräts oder über das Einstellungsmenü deinstallieren.
Ihre Software immer auf dem neuesten Stand halten
Wir erfassen automatisch bestimmte nicht persönlich zuordenbare Informationen zu Ihren Lenovo Produkten, um zu ermitteln, ob es sich bei der von Ihnen verwendete Software um die aktuellste Version handelt, um Ihnen Softwareupdates (einschließlich Sicherheitsupdates) bereitzustellen, um neue Produkte und Softwarefunktionen zu entwickeln und um Fehler zu beheben, damit Ihre Lenovo Produkte besser und effizienter laufen.
Erweiterter Gerätesupport und Mithilfe bei der Verbesserung unserer Produkte und Services
Sie können uns freiwillig weitere Informationen über Ihre Verwendung von Lenovo Produkten und Software zukommen lassen, indem Sie „Erweiterter Gerätesupport“, „Mithilfe bei der Verbesserung“, „Nutzererfahrungsprogramm“ oder eine ähnliche Funktion auf Ihrem Lenovo Produkt aktivieren.
Mit „Erweiterter Gerätesupport“ auf Motorola Geräten können Sie uns zusätzliche Daten über Ihre Verwendung Ihres Geräts bereitstellen, damit wir Ihnen einen effektiveren oder erweiterten Kundendienst bieten können, darunter eine maßgeschneiderte Fehlerbehebung oder ähnliche Supportdienste. Auf Motorola Geräten können Sie bei der Einrichtung oder in Einstellungen die Option „Erweiterter Gerätesupport“ auswählen. Sie können diese Einstellung auf Wunsch später deaktivieren.
Sie können uns freiwillig weitere Informationen dazu bereitstellen, wie Sie Ihre Lenovo Produkte und Software verwenden, um zur Verbesserung der Lenovo Produkte beizutragen. Diese Option „Mithilfe bei der Verbesserung“ wird normalerweise bei der Einrichtung oder in den Einstellungen Ihres Lenovo Produkts oder Ihrer Lenovo Anwendung angezeigt. Wenn Sie nicht möchten, dass Lenovo Informationen im Rahmen von „Mithilfe bei der Verbesserung“ erfasst, können Sie die Option für diese Erfassung von Produktdaten in den Einstellungen Ihres Lenovo Produkts oder in einer bestimmten Anwendung (wie Lenovo Vantage) deaktivieren oder die Anwendung deinstallieren.
Die Arten von Daten, die wir in diesen Zusammenhängen über Sie oder Ihr Lenovo Produkt erfassen können, umfassen die Seriennummer, die Geräte-ID- oder die IMEI-Nummer Ihres Lenovo Produkts, Produkttyp/-modell, die IP-Adresse, die Lenovo Produktnutzungsinformationen und die mit einem Lenovo oder Motorola Smartphone-Produkt verknüpfte Telefonnummer. Diese Nutzungsdaten können Informationen darüber enthalten, wie Sie Ihr Lenovo Produkt und seine Komponenten verwenden, etwa die Geräteausstattung und Systemfunktionalität.
Um die Gesprächsqualität von Motorola Smartphones zu verbessern, müssen wir Probleme wie Gesprächsabbrüchen, Datenkonnektivität und den Verlust des Mobilfunkdienstes replizieren und beheben, sobald die Nutzer sie beobachten. Motorola sammelt codierte ungefähre Standortinformationen mit einer Granularität von höchstens 5 x 5 km², wenn diese Ereignisse auf dem Gerät eines Nutzers auftreten. Diese Informationen werden nur dann erfasst, wenn der Nutzer vor der Erfassung seine ausdrückliche Zustimmung erteilt hat. Motorola begrenzt die Datenerfassung auf eine angemessene Häufigkeit und wendet eine spezielle Datenaufbewahrungsrichtlinie an. Alle gesammelten Daten werden sicher an Motorola übermittelt, wobei der Zugang stark eingeschränkt ist.
Sofern Sie nicht von Lenovo kontaktiert werden möchten, werden diese Informationen im Zusammenhang mit Lenovo PC in einem nicht persönlich identifizierbaren Format aufbewahrt. Im Zusammenhang mit Lenovo und dem Motorola Smartphone können die Daten aus „Erweiterter Gerätesupport“ und „Mithilfe bei der Verbesserung“ einem Benutzer oder einem Gerät zugeschrieben werden.
Diese Informationen können zu folgenden Zwecken verwendet werden:
- Identifizierung von Leistungstrends bei Lenovo Produkten und Software
- Behebung von Fehlern, die bei Ihrem Lenovo Produkt oder Ihrer Lenovo Software auftreten
- Entwicklung neuer Produktfunktionen für zukünftige Modelle
- Schaffung einer besseren Gesamterfahrung für die Benutzer
- Zusendung nicht Marketingzwecken dienender Mitteilungen betreffend Service und Support für Ihr Lenovo Produkt
Lenovo verwendet Dienstanbieter in den Bereichen Datenhosting und Datenverarbeitung, die Lenovo bei „Erweiterter Gerätesupport“, „Mithilfe bei der Verbesserung“ und anderen Aktivitäten unterstützen.
Anwendungen von Lenovo und Motorola – weitere Informationen
In den folgenden Abschnitten wird beschrieben, wie bestimmte Softwareanwendungen von Lenovo und Motorola mit Ihren Daten umgehen. Bitte beachten Sie, dass diese Beschreibungen möglicherweise nicht alle Anwendungen von Lenovo und Motorola abdecken, die für oder auf Ihrem Lenovo Produkt verfügbar sind. Darüber hinaus unterstützen nicht alle Lenovo Produkte sämtliche Anwendungen von Lenovo oder Motorola. Es können Ihnen außerdem – je nachdem, welche Lenovo Produkte Sie besitzen und wo Sie sich befinden – andere Anwendungen von Lenovo oder Motorola zur Verfügung stehen. Einige der unten beschriebenen Anwendungen sind möglicherweise auf Ihrem Lenovo Produkt vorinstalliert oder können über eine Online-Software oder einen App Store heruntergeladen werden.
Anwendungen von Lenovo
Lenovo Welcome
Lenovo Welcome ist eine geräteeigene Anwendung, die neue Benutzer von Lenovo Produkten, darunter PCs, willkommen heißt. Lenovo Welcome wird innerhalb von ca. 24 Stunden nach der Einrichtung bestimmter Lenovo Produkte initiiert, um Sie durch die Lenovo Erfahrung und die Funktionen Ihres Lenovo Produkts zu führen, um Ihnen Lenovo Vantage vorzustellen (nachfolgend beschrieben), um Sonderangebote von Lenovo und seinen Partnern für jene Benutzer verfügbar zu machen, die diese erhalten möchten, und vieles mehr. Lenovo erfasst für diese Zwecke über Lenovo Welcome nur grundlegende (nicht persönlich zuordenbare) geräte- und anwendungsbezogene Daten und Kennzahlen.
Lenovo Vantage
Lenovo Vantage ist eine App, die Ihr Gerät betriebsbereit hält und Ihnen hilft, mehr mit Ihrem PC oder Tablet zu machen. Auf Lenovo Tablets liefert Lenovo Vantage grundlegende Geräteinformationen, z. B. den verbleibenden Speicherplatz. Zu den Merkmalen und Funktionen von Lenovo Vantage auf PCs gehören:
- Passen Sie Ihren PC und Ihr Tablet mithilfe von Hardware-Einstellungen an Ihre Bedürfnisse an.
- Zugriff auf Lenovo Migration Assistant, eine Anwendung, die Dateien und Einstellungen von einem PC auf einen anderen überträgt (siehe unten).
- Schutz Ihres PCs und Aktualisierung wichtiger Systemsoftware und Treiber,
- Ausführen von Diagnose und Snapshots auf dem Gerät des Nutzers, um Hardwareprobleme zu beheben und Vorschläge zur Fehlerbehebung zu unterbreiten.
- Zugriff auf Lenovo Smart Performance, ein von Lenovo angebotener Berechtigungs- und Leistungsversicherungsdienst, mit dem Probleme, die ein Risiko für die PC-Leistung darstellen können, automatisch behoben werden.
- Zugriff auf das Benutzerhandbuch für Ihr Gerät und auf den Support,
- Verweise auf weitere unterhaltsame und nützliche Anwendungen,
- Anzeigen von Zubehör, das mit Ihrem Gerät kompatibel ist.
- Angebote für Lenovo und andere Produkte und Dienste,
- Prüfen Sie die Garantie, erhalten Sie Updates und fordern Sie Support an.
- Registrieren des Lenovo Geräts im Lenovo Konto des Nutzers für die Geräteverwaltung. Abrufen von hilfreichen Tipps aus Artikeln oder Videos aus der Lenovo-Wissensdatenbank.
- Gerätezustandsbericht: Auf der Grundlage der Software, der Hardware, des Garantieservicestatus, der Gerätesicherheitseinstellungen und der PC-Leistung des Geräts des Nutzers wird eine Bewertung mit Empfehlungen zur Optimierung der Geräteleistung erstellt.
- Greifen Sie sicher auf Online-WLAN zu: Mit fortschrittlichen Algorithmen und Sicherheitsdaten aus dem Internet, die Sie präventiv vor riskanten Netzwerken warnen, damit Sie sichere Verbindungen herstellen können.
- Lenovo Smart Lock mit der Absolute® Software ist eine Cloud-basierte Sicherheitslösung, die Ihnen hilft, Ihr gestohlenes Gerät zu orten, zu sperren, zu sichern und wiederzufinden, und die Ihnen die vollständige Kontrolle über Ihre personenbezogenen Daten gibt.
- Der Sicherheitsberater enthält eine Reihe von Sicherheitstools, die von Lenovo empfohlen werden und von Sicherheitsexperten geprüft wurden.
- Anpassung, Optimierung und Überwachung von Hardware-Komponenten auf Spielgeräten.
- Herunterladen und Installieren, Einlösung oder Wiedererlangung von Software, zu der das Gerät berechtigt ist.
- Das Hilfe-Widget bietet verschiedene Kundendienstleistungen (die über die Lenovo eSupport-Website genutzt werden: https://support.lenovo.com), z. B. Übermittlung von Reparaturaufträgen, Überprüfung von Reparaturfortschritt, Ersatzteilkauf, Buchung von Support-Sitzungen mit Kundendienstmitarbeitern von Lenovo und Löschen temporärer Gerätedateien auf der Grundlage der informierten Zustimmung des Benutzers.
- Der Chatbot „Lena“ ermöglicht die Interaktion mit einem virtuellen Chatbot oder einem echten Kundendienstmitarbeiter, um das Problem eines Nutzers mit seinem Gerät zu lösen oder weitere Unterstützungsdienste anzubieten, die im Need Help Widget verfügbar sind.
- Mit dem Lenovo Identity Advisor, powered by Norton®, können Sie Ihre persönlichen Daten ganz einfach überwachen und sich vor Identitätsdiebstahl schützen. Um diese Dienste bereitzustellen, werden möglicherweise Ihre sensiblen persönlichen Daten, z. B. Ihre Sozialversicherungsnummer, benötigt und direkt an Norton übermittelt.
- Das Message-Center ist eine In-App-Zentrale für alle verpassten Toast-Nachrichten und App-Benachrichtigungen, so dass Sie diese Nachrichten später einsehen und darauf reagieren können.
- Modes verwendet einen Algorithmus zur Erkennung von KI-Szenen, um das Benutzerszenario entsprechend der vom Benutzer verwendeten Apps zu identifizieren, skalierbare Einstellungen bereitzustellen und das Benutzerszenario besser zu unterstützen.
- Das Vantage Widget bietet den Nutzern einen schnellen Zugriff auf häufig verwendete Funktionen, ohne dass sie die Vantage App selbst öffnen müssen.
- Sprachmuster-basierte Geräuschunterdrückung bietet ein erstklassiges Telefon- oder VoIP-Erlebnis, bei dem die Sprachqualität entsprechend dem persönlichen Sprachmuster des Nutzers optimiert wird. Das Sprachmuster des Kunden wird verwendet, um andere Umgebungsgeräusche herauszufiltern, und die Daten werden nur lokal auf Ihrem Gerät verarbeitet.
Lenovo Vantage erfasst die Gerätekennungen Ihres PCs/Tablets sowie Ereignis- und Nutzungsdaten, z. B. Systemfunktionen, Anwendungsnutzung und Support-Informationen. Wenn Sie Ihren PC so einstellen, dass er abhängig vom Standort oder Netzwerkzugang automatisch aktualisiert wird, erfasst Lenovo Vantage entsprechende Daten wie WLAN- und VPN-Informationen, um Ihr System nahtlos zu aktualisieren. Diese Daten werden auf Ihrem PC gespeichert. Daten über Ihre Nutzung von Lenovo Vantage können nur dann an Lenovo weitergegeben werden, wenn Sie dieser Datenerfassung zustimmen. Lenovo gibt diese Daten nicht extern weiter, mit Ausnahme von Datenhosting-Services und Datenverarbeitern, auf die Lenovo gelegentlich zurückgreifen kann. Bei Tablets kann Lenovo Vantage auf bestimmte Geräteberechtigungen zugreifen, z. B. auf den Anmeldestatus der Lenovo ID des Benutzers (synchronisiert mit dem Einstellungsstatus), den Speicherplatz, die App-Nutzung, die Bildschirmnutzungszeit und andere Informationen wie die Seriennummer des Geräts, die Lenovo-ID, das Land und die Sprache. Lenovo Vantage beinhaltet auch die Lenovo Hilfe-Bibliothek, mit der Sie den Status einer Garantie oder eines Reparaturauftrags anhand einer bestimmten Seriennummer überprüfen können. Benutzer können ihre Garantie aktualisieren, einen Hardwaretest durchführen, einen Rückruf durch einen Agenten vereinbaren oder nach einem Serviceanbieter in ihrer Nähe suchen. Tablet Vantage verwendet Google Firebase, um die Nutzungsdaten zu analysieren.
Lenovo Creator Zone
Das intelligente Serviceprodukt Lenovo Creator Zone bietet Text-zu-Bild- und Bild-zu-Bild-Generierungsdienste, die von Lenovo für Sie auf der Grundlage der Technologie generativer künstlicher Intelligenz bereitgestellt werden. Wenn Sie sich für die Installation und Nutzung von Creator Zone entscheiden, verlangt Lenovo von Ihnen die Angabe bestimmter personenbezogener Daten, um die Registrierung abzuschließen und Ihnen die Nutzung der Funktionen zu ermöglichen. Wenn es erforderlich ist, wird Lenovo Sie innerhalb von Creator Zone um Ihre Zustimmung zu bestimmten Funktionen bitten. Weitere Einzelheiten finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Creator Zone.
Für die Nutzung dieses Produkts werden folgende Daten erfasst: a) Kontodaten wie E-Mail-Adresse, Anmeldedaten für das Konto der Lenovo-ID; b) Gerätedaten wie Ereignisdaten (d. h. Klicks, Eingaben, Speichern, Ziehen und Ablegen), IP-Adresse, Gerätetyp, Betriebssystemtyp, App-Version, Absturzdaten, Seriennummer, MAC-Adresse, eindeutige Geräteidentifikation und Zertifizierung; und c) Nutzerinhalte wie die Meinung des Nutzers und Bilder, die Sie hochladen, wenn Sie Ihr Feedback zu dieser Anwendung mitteilen möchten.
Wir verwenden Microsoft Azure Content Safety, um die von Ihnen bereitgestellten Informationen und generierten Bilder zu schützen. Microsoft Azure überprüft die Daten, die vorübergehend bei Amazon Web Services gespeichert sind. Es werden keine Daten außerhalb Ihres Geräts gespeichert. Wir verwenden den Bilderzeugungsdienst des nativen Modells von Stability AI, um Bilder auf der Grundlage der von Ihnen bereitgestellten Text- oder Bildinformationen zu erzeugen. Nach der Bilderzeugung werden die Daten lokal auf Ihrem Gerät gespeichert.
Lenovo AI Now
Lenovo AI Now ist Ihr KI-Begleiter, der von Lenovo entwickelt wurde, um Ihr Computererlebnis zu verbessern.
Lenovo AI Now verwendet hybride, große Modelle und kombiniert Ihre persönliche Wissensbasis, natürliche Interaktionsfähigkeiten und sowie die leistungsstarken Rechen- und Sicherheitsfunktionen des Lenovo PCs, um Ihnen ein intelligenteres, sichereres und bequemeres KI-Erlebnis zu bieten.
Zu den wichtigsten KI-Assistenten von Lenovo AI Now gehören Knowledge Assistant und PC Assistant:
- Knowledge Assistant – Lenovo AI Now bietet eine effiziente und sichere Büroumgebung, in der Sie Informationen abrufen, Fragen stellen, Inhalte zusammenfassen und Texte auf der Grundlage Ihres persönlichen Wissens erstellen können. All dies wird lokal verarbeitet, um Ihre Privatsphäre und Arbeitsdaten zu schützen.
- PC Assistant – Lenovo AI Now ermöglicht Ihnen die bequeme Einrichtung Ihres PCs und stellt Ihnen dazu die einzigartigen intelligenten Einrichtungsfunktionen von Lenovo zur Seite, mit denen Sie Ihren PC auch ohne Computerkenntnisse und -fähigkeiten besser nutzen können. Außerdem können Sie über Lenovo AI Now diverse Lenovo Dienste nutzen, die einfach mit verschiedenen Diensten des Lenovo PCs verbunden werden können und Ihnen immer zeitnah zur Verfügung stehen.
Darüber hinaus bietet Lenovo AI Now Zugang zu einem Cloud-basierten KI-System, das Ihnen eine Vielzahl von erweiterten Diensten von Lenovos KI-Systempartnern bietet. Gegebenenfalls müssen Sie die Datenschutzbestimmungen der einzelnen Systempartner lesen.
Unterstützt von einem lokalen LLM, das auf Meta Llama 3 basiert, übernimmt es eine Vielzahl von Aufgaben, vom Wissensmanagement (Fragen und Antworten, Dokumentensuche, Dokumentenzusammenfassung usw.) bis hin zur Gerätesteuerung, wobei Ihre Daten und Ihre Privatsphäre durch lokale KI-Funktionen geschützt werden. Außerdem haben Sie die volle Kontrolle und die Möglichkeit, mit Ihrer Zustimmung auf Cloud-Dienste zuzugreifen. Für die Nutzung dieser Anwendung werden folgende Daten erfasst: a) Kontodaten, wie E-Mail-Adresse oder Telefonnummer und Anmeldedaten für das Konto der Lenovo-ID; b) Gerätedaten, wie Ereignisdaten (d. h. Klicks, Eingaben, Speicher- sowie Drag-and-Drop-Vorgänge), Gerätetyp, Betriebssystemtyp, App-Version und Region; und c) Nutzerinhalte, die Sie nur dann freigeben, wenn Sie sich dafür entscheiden, wie z. B. die von Ihnen eingegebene Abfrage und die von der App oder von Lena generierte Ausgabe, die Seriennummer Ihres Geräts und Feedback-Informationen.
Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer werden so lange aufbewahrt, wie Sie Ihr Lenovo AI Now Konto haben. Was Ihre Feedback-Informationen betrifft, so werden wir Ihre Daten fünf Jahre lang aufbewahren. Andere Daten werden so lange aufbewahrt, wie es für die Bereitstellung von Dienstleistungen erforderlich ist.
Lenovo Learning Zone
Lenovo Learning Zone eignet sich für erwachsene Lernende, z. B. für Berufstätige, die ihre Fähigkeiten verbessern möchten, für Studenten, die sich weiterbilden wollen, und für Menschen, die sich persönlich weiterentwickeln möchten. Lenovo Learning Zone verbessert die Lerneffizienz, indem es Ihnen hilft, Details durch Echtzeit-Transkription zu erfassen, wichtige Punkte mit AI Notes zusammenzufassen und interaktive Quizze mit AI Quiz zu erstellen. Diese Funktionen steigern die Lernproduktivität und verbessern das Erinnerungsvermögen, sodass Sie sich intensiver mit dem Lernstoff auseinandersetzen und das Verständnis der wichtigsten Informationen verbessern können.
Wichtigste Merkmale und Funktionen
- Live Transcript – Das Ziel besteht darin, Audio in Echtzeit aufzunehmen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie vor der Aufzeichnung die ausdrückliche Genehmigung aller Sprecher einholen. Aktuell können Sitzungen von bis zu einer Stunde aufgezeichnet werden.
- AI Notes – Das Ziel besteht darin, in Sekundenschnelle eine prägnante und effiziente Zusammenfassung zu liefern. Dadurch wird sichergestellt, dass die Nutzer die wichtigsten Punkte des Dokuments schnell erfassen können, ohne den gesamten Text lesen zu müssen. Das Format der Notizen kann vom Nutzer im Editor frei bearbeitet werden.
- AI Quiz – Learning Zone generiert Quizfragen auf der Grundlage des hochgeladenen Dokuments. Es können bis zu fünf Fragen auf einmal erstellt werden, wobei die Anzahl der Fragen je nach Länge und Komplexität des Dokuments variiert. Die Erstellung der Quizfragen erfolgt automatisch und die Anzahl der Fragen kann nicht angepasst werden. Die Fragen sind so konzipiert, dass sie Ihr Verständnis für die wichtigsten Aussagen und Details des Dokuments testen.
Für die Nutzung dieses Produkts werden folgende Daten erfasst: a) Kontodaten wie E-Mail-Adresse, Anmeldedaten für das Konto der Lenovo-ID; b) Gerätedaten wie Ereignisdaten (d. h. Klicks, Eingaben, Speichern, Ziehen und Ablegen), IP-Adresse, Gerätetyp, Betriebssystemtyp, App-Version, Absturzdaten, Seriennummer, MAC-Adresse, eindeutige Geräteidentifikation und Zertifizierung; und c) Nutzerinhalte wie Bilder des Nutzers und Meinungen und Bilder und Texte, die Sie in die Anwendung hochladen.
Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer werden so lange aufbewahrt, wie Ihr Lenovo AI Now Konto bestehen bleibt. Ihre Feedback-Informationen werden wir fünf Jahre lang aufbewahren. Andere Daten werden so lange aufbewahrt, wie es für die ordnungsgemäße Ausführung des Produkts erforderlich ist.
Lenovo Display Plus
Mit Lenovo Display Plus können Nutzer regelmäßig verwendete Layouts auf ihrem PC speichern und anwenden. Ein Layout ist die Anordnung von Fenstern, die Nutzer auf ihrem Computer geöffnet haben. Die Nutzer können rasch zwischen verschiedenen gespeicherten Layouts, wie Präsentationslayout, Gaming-Layout usw. wechseln. Display Plus erkennt lokal gespeicherte Apps und Dateien und merkt sich die Ausrichtung und die Anordnung der Fenster. Mit Display Plus lassen sich zudem Dateien und Apps ermitteln, die derzeit auf dem PC geöffnet sind. Wir erfassen nur grundlegende Informationen über die Software, wie die Versionsnummer, um Ihnen eine aktualisierte Version bereitzustellen.
Lenovo Smart Appearance
Lenovo Smart Appearance ist eine KI-basierte Anwendung zur Verbesserung von Videokonferenzen. Sie fungiert als virtueller Treiber und kann von mehreren Konferenzanwendungen und Onlineschulungs- oder Live-Streaming-Clients geladen werden. Mit dieser Anwendung können Benutzer die Kameraeffekte verbessern, insbesondere bei Videokonferenzen. Sie bietet verschiedene Funktionen, wie die intelligente Konfiguration von Gesichtsmerkmalen, Hintergrundunschärfe, Augenkontaktkorrektur, Gesichtsframing, Lichtkorrektur und andere Effekte in Szenarien, die die Kamera verwenden. Wir erfassen Metriken darüber, wie unsere Anwendung verwendet wurde, um diese Software zu verbessern, was unter Einstellungen deaktiviert werden kann. Es werde keine personenbezogenen Daten erfasst.
Lenovo Aware
Lenovo Aware ist eine lokal betriebene Software auf einem Lenovo PC, die Videostreams lokal in Echtzeit verarbeitet, indem sie auf die integrierte Kamera mit der Erlaubnis des Benutzers zur Analyse des Benutzerstatus zugreift und Funktionen bietet, wie Pausen-Erinnerung, Abstandserkennung, Erkennung der Sitzhaltung, Aufmerksamkeitserkennung und Müdigkeitserkennung etc. Lenovo Aware bietet flexible Einstellungen für benutzerdefinierte Bedürfnisse, wie Jugend- und Allgemeinmodusoptionen, Erinnerungssensibilität, verschiedene Schwellenwerte etc. Zudem bietet Lenovo Aware Benutzern Statistiken zur PC-Nutzungszeit, Sitzhaltung und andere Funktionen, sodass Benutzer entsprechende Anpassungen vornehmen können. Lenovo Aware erfasst keine personenbezogenen Daten oder Benutzerdaten. Alle Abbildungen werden lokal verarbeitet. Lenovo erfasst ausschließlich Metriken und Instrumentierungsdaten, wie Funktionswechsel, allgemeine Statistiken, Software-Nutzungszeit, Einstellungen zur Funktionsgenauigkeit etc., um die Softwarequalität zu verbessern.
Lenovo Migration Assistant
Lenovo Migration Assistant (im Folgenden LMA) ist ein Tool, das das Verschieben von Dateien unterstützt und die Einrichtung eines neuen PCs erleichtert. LMA wird über Lenovo Vantage gestartet und nutzt Ihre WLAN-Verbindung, damit Sie Ihre Dateien von einem PC auf einen anderen übertragen können. Sie können sich auf beiden PCs bei der LMA-Anwendung mit Ihrem Lenovo ID Konto anmelden. Um diese Funktionalität zu ermöglichen, hat LMA Zugriff auf Ihre Betriebssystemversion, die .NET-Framework-Version, die Marke des PCs, die Marke des Netzwerkadapters und die WLAN-Frequenz. Lenovo erfasst und speichert weder personenbezogenen Daten noch Ihre Dateien, wenn diese mit LMA übertragen werden. Lenovo erfasst jedoch bestimmte grundlegende (nicht persönlich zuordenbare) geräte- und anwendungsbezogene Daten und Kennzahlen. Lenovo kann zur Unterstützung dieser Aktivitäten auf Dienstanbieter in den Bereichen Datenhosting und Datenverarbeitung zurückgreifen.
LMA bietet Ihnen möglicherweise auch die Möglichkeit, auf Wunsch Dropbox als Dateispeicherdienst zu verwenden. Weitere Informationen zu dessen Datenschutzpraktiken finden Sie in der Datenschutzerklärung und den Nutzungsbedingungen von Dropbox.
Lenovo System Health Manager
Mit dem Lenovo System Health Manager können Nutzer den Zustand ihrer PCs überwachen, die Leistung optimieren und Maßnahmen zur Vermeidung von Problemen ergreifen. Um diese Funktionalität zu ermöglichen, analysiert die Anwendung bestimmte grundlegende (nicht persönlich zuordenbare) Geräte- und Anwendungsdaten, z. B. Ereigniscodes, Windows-Buildnummer sowie die Versionen von BIOS, Embedded Controllern und Gerätetreibern. Wenn der Nutzer es zulässt, erfasst Lenovo auch anonyme Nutzungsstatistiken, darunter Daten zum Stromverbrauch des Systems und zur wahrscheinlichen Ursache von Problemen mit der Stromversorgung.
Lenovo Device Manager
Lenovo Device Manager (LDM) ist eine cloud-basierte Lösung für das Gerätemanagement auf der Lenovo UDS-Plattform. LDM bietet IT-Administratoren eine zentrale Oberfläche für die Verwaltung ihrer Windows-, Android- und Linux-Geräte, einschließlich PCs, Tablets, Edge- und ARVR-Geräte. IT-Administratoren können aus der Ferne auf Gerätedetails, Betriebszeit, Hardware- und Software-Assets zugreifen. Mit LDM können Sie außerdem Unternehmensrichtlinien pflegen und konfigurieren, indem Sie aus der Ferne auf Lenovo Desktops zugreifen, BIOS-Einstellungen verwalten und die Sicherheit mit Software-, BIOS-, Treiber- und Firmware-Updates aufrechterhalten. Wir nutzen die KI-Technologie von Pendo zur Nutzungsanalyse, um die Interaktion und das allgemeine Benutzererlebnis bei der Verwendung von Lenovo-Lösungen zu verbessern. Daten wie E-Mails und Rollen innerhalb der Lenovo-Lösungen werden von Pendo ausschließlich zu dem Zweck verarbeitet, die Nutzung zu analysieren, Benutzerfeedback anzunehmen und In-App-Anleitungsfunktionen bereitzustellen.
Legion Arena
Legion Arena ist ein Spielebibliotheks-Manager, der die gesamte Spielebibliothek eines Benutzers in einer Anwendung zusammenfasst. Die Benutzer können Spiele aus Steam, Epic Games Store, Xbox Game Pass und anderen populären Spieleplattformen über Legion Arena verwalten. Die Benutzer können detaillierte Beschreibungen jedes Spiels in ihrer Bibliothek sowie von allen Benutzern gespielte populäre Spiele sehen und haben Zugang zu exklusiven Prämien und Giveaways. Lenovo erfasst keine personenbezogenen Daten und gibt keine Daten an Dritte weiter. Zudem unterhält Lenovo keine Partnerschaften oder Verbindungen zu den vorgenannten Spieleplattformen.
Legion Arena ermittelt, ob es ein Update für die installierten Apps auf bestimmten Lenovo Tabletprodukten gibt, und blendet Update-Hinweise ein. Für diese Funktion muss Legion Arena die Apps ermitteln, die bereits auf dem Gerät installiert sind, und die Seriennummer des Geräts sowie die Nummer der Softwareversion erfassen.
Legion Space
Legion Space ist eine Spieleplattform, auf der Nutzer Spiele kaufen, sie plattformübergreifend verwalten und die Steuerung anpassen können. Lenovo arbeitet mit Dritten wie Metaboli (auch bekannt als Gamesplanet) zusammen, um Kauf- und Download-Dienste anzubieten, und gibt einige Daten zur Überbrückung von Diensten weiter.
Erweiterte Funktionen (AI Experience Center / Lab Features)
Die App „Erweiterte Funktionen“ (die das AI Experience Center ersetzt hat) für Tablets umfasst die Gesichtsentsperrung, die Fingerabdruckentsperrung und das Wonder Experience Center (intelligente Szenenerinnerungen). Intelligente Szenenerinnerungen können die Bildschirmzeit verlängern, wenn das Gerät ein Gesicht vor dem Bildschirm erkennt und kurz davor ist, den Bildschirm auszuschalten. Close-to-wake-up weckt den Bildschirm auf, wenn das Gerät ein Gesicht erkennt, das sich einem gesperrten Bildschirm nähert. Die Abstandserinnerung kann den Benutzer daran erinnern, einen angemessenen Abstand zum Bildschirm einzuhalten, wenn das Gerät erkennt, dass sich das Gesicht des Benutzers zu nahe am Bildschirm befindet. Global Video Beauty kann Filter und Unschärfe-Effekte bei Videoanrufen über Drittanbieter-Apps aktivieren. Um dieses Feature bereitzustellen, greifen die erweiterten Funktionen auf die Kamera des Geräts zu. Die Kamera erkennt nur den Status des Benutzers vor dem Gerät. Alle Benutzerdaten werden lokal verarbeitet, ohne das Gerät zu verlassen.
Cloud Folder
Cloud Folder (d. h. „Apps für Sie“) ist eine benutzerdefinierte Funktion des Launchers, die Apps empfiehlt. Diese Empfehlungen zeigen nur App-Symbole an, die nicht gespeichert oder heruntergeladen werden, und können jederzeit aktualisiert werden. Cloud Folder sammelt die Google Advertising ID (GID), Impressionen und Klicks auf die Symbole sowie nicht-personenbezogene Daten, z. B. die Softwareversion. Sie können die Empfehlungen in Einstellungen ausschalten.
Smart Scanner
Lenovo Smart Scanner ist eine lokal auf einem Lenovo PC betriebene Software, die die Aufnahme von Fotos mit der eingebauten Kamera, die Bearbeitung importierter Bilder/Dokumente (zuschneiden, kombinieren, Format konvertieren), die Textextraktion aus Bildern (OCR), die Webseitensuche in der App usw. ermöglicht. Lenovo Smart Scanner erfasst keine persönlichen Daten der Benutzer. Alle Dokumente werden lokal verarbeitet. Lenovo erfasst die Geräte-ID und die Nutzung der Funktionen, um die Bedürfnisse der Benutzer zu verstehen und das Design der Funktionen zu optimieren.
Lenovo AvatarMaster
Lenovo AvatarMaster arbeitet mit Ready Player Me zusammen und hilft Benutzern, ihren eigenen Avatar zu erstellen und dessen Frisur, Gesichtszüge, Kleidung und Accessoires an die Verwendung in verschiedenen Szenarien anzupassen. Mit der virtuellen Kameratechnologie können der erstellte Avatar und der Hintergrund in Meeting- und Streaming-Plattformen von Drittanbietern importiert werden. Der Avatar kann per Stimme oder Kamera und mithilfe einiger Animationen gesteuert werden. Die App erfasst die Lenovo-ID, um Daten zwischen dem aktuellen Gerät und anderen Geräten zu synchronisieren, sowie einige Verhaltensdaten zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Für die Verwendung dieser App sind Kamera- und Mikrofonberechtigungen erforderlich.
ThinkSmart
ThinkSmart ist eine Lösung von Lenovo, die Hardware (ThinkSmart Geräte) und Software kombiniert, um die Zusammenarbeit in Meetings zu verbessern und die Verwaltung dieser Geräte von einer zentralen Stelle aus (ThinkSmart Manager) zu erleichtern. Die Lösung erfasst Gerätedaten, z. B. den Status während eines Meetings, die Trennung von Peripheriegeräten, Fehler und den Online-/Offline-Status, so dass Kunden ihre Geräte vom ThinkSmart Manager aus verwalten können. ThinkSmart Geräte sind mit Microsoft Team Room oder Zoom vorinstalliert. Die Verwendung von ThinkSmart Manager ist optional. Lenovo gibt keine persönlichen Daten an Microsoft oder Zoom weiter. Zur Erfassung von Protokollen verwendet Lenovo Datadog und hostet die Daten auf AWS.
UDS
Lenovo Cloud Platform ist eine mandantenfähige SaaS-Plattform für die Verwaltung von Nutzern, Geräten und Cloud-Diensten. Sie ist nach ISO/IEC 27001 und CSA STAR Level 2 zertifiziert. Für die Erstellung eines Kontos sind möglicherweise Unternehmensdaten wie Name, Standort und Rechnungsstellung erforderlich. Für den Nutzerzugriff sind Kontaktinformationen wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer erforderlich. Registrierte Geräte können Identifikatoren melden, einschließlich Modell, Seriennummer, MAC- und IP-Adressen sowie Geräte-IDs. Bei der Nutzung der Plattform können anonyme Nutzungskennzahlen erfasst werden. Die Plattform läuft unabhängig in verschiedenen Regionen, wobei die Daten hauptsächlich auf Amazon AWS gespeichert werden.
Smart Care
Smart Care ist eine Softwareanwendung, die Kunden dabei helfen soll, besser mit ihren Lenovo Geräten zu interagieren, und die bei Bedarf zeitnahe und nahtlose Unterstützung bietet.
Um die Supportdienste für die Kunden maßzuschneidern, erfasst Smart Care Daten wie die Seriennummer des Lenovo-Geräts, die Geräte-ID sowie die Kontaktinformationen des Kunden. Außerdem werden der Standort des Geräts und die Systemsprache erfasst, um die Dienstverfügbarkeit je nach Region besser bestimmen zu können.
Wenn ein Kunde sein Einverständnis gibt, erfasst Smart Care anonyme Nutzungsstatistiken und Absturzberichte, um die Bedürfnisse des Kunden zu verstehen und die Leistung für eine kontinuierliche Optimierung zu messen.
Anwendungen von Motorola
Kamera
Die Anwendung Kamera von Motorola bietet Ihnen folgende Möglichkeiten:
- Taggen Ihrer Fotos und Videos mit Standortdaten. Wenn Sie getaggte Fotos an andere weitergeben, teilen Sie auch die Standortinformation. Wenn Sie Ihre Fotos und Videos geotaggen, verwendet Google Photos diese Daten, um Ihre Ansichten zu organisieren. Lenovo erfasst und speichert darüber hinaus keine Standortdaten und gibt diese nicht weiter.
- Starten der Anwendung ohne Berührung des Bildschirms durch Verwendung kontextbezogener Daten von Sensoren zur Erkennung einer Startbewegung
- Aufnahme besserer Fotos durch Gesichtserkennung und andere Analysemethoden für das Sucherbild, um so optimale Fotos zu erzielen; dies kann vor oder nach Betätigen des Auslösers erfolgen. Gesichtserkennungsinformationen bleiben auf Ihrem Telefon und werden nicht an Motorola hochgeladen oder extern weitergegeben.
Zur Behebung von Leistungsproblemen speichert die Kamera Informationen zur Bildqualität in den Metadaten der Fotos.
Kamera-Tuner arbeitet mit der Kamera von Motorola zusammen. Kamera-Tuner bietet Kamera-Tuning-Updates zur Verbesserung von Farbe, Kontrast, Bildrauschen, Videorauschen und Schärfe. Es handelt sich nicht um eine eigenständige App und die Funktion hat keine Nutzeroberfläche. Vielmehr werden diese Aktualisierungen auf die Kamerahardware angewendet, sodass jede App, die die Kamera verwendet, verbessert wird.
So führen Sie diese Aufgaben aus:
- Von Kamera-Tuner werden keine identifizierbaren Daten erfasst.
- Die Anwendung erfasst nur Fehlerprotokolle, die sich auf die Anwendung selbst beziehen. Zum Beispiel Fehlerprotokolle und Debug-Informationen unter Verwendung der Standardressourcen von Google Play Store.
- Alle Daten werden in Übereinstimmung mit den Nutzungsbedingungen von Google und den Datenschutzbestimmungen von Google behandelt.
- Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben.
Gerätehilfe
Gerätehilfe (vormals Moto Hilfe) bietet Benutzern die folgenden Funktionen:
- Einführung in die Verwendung des Motorola Telefons und die Behebung von Problemen,
- Garantieinformationen – Überprüfen des Garantiestatus des Geräts
- Moto Care – Abfrage des Garantiestatus des Geräts, Erwerb von Garantieverlängerungen und Unfallschutz (nur in den USA),
- Hardwaretest – Überprüfen der Funktion von Hardwarekomponenten wie Akku, Touchscreen, Lautsprecher, Kameras, WLAN, mobiles Netzwerk, Bluetooth, GPS und Sensoren
- Software Fix – Herstellen einer Verbindung zum Ressourcen-Tool Software Fix, um die Software Ihres Telefons zu aktualisieren
- Kontaktaufnahme – Optionen zur Kontaktaufnahme mit dem Support, einschließlich Chatbot (nur in einigen Ländern), X (nur in einigen Ländern), Messenger (nur in einigen Ländern), WhatsApp (nur in einigen Ländern) und Zugang zu Nutzerforen (Englisch, Spanisch und Portugiesisch)
- Servicecenter – Suche nach Servicezentren in Ihrer Nähe (nur in Indien)
Wenn die Gerätehilfe verwendet wird, kann Motorola die Seriennummer, die IMEI oder andere Geräte-IDs des Produkts, die IP-Adresse, die MAC-Adresse, Informationen zur Produktnutzung, Informationen zur Anwendungsleistung und, wenn Moto Care oder die Funktion zur Kontaktaufnahme verwendet werden, Nutzernamen und Kontaktdaten erfassen. Motorola kann zur Unterstützung des Kundendienstes und der Gerätehilfe von Motorola auf Dienstanbieter in den Bereichen Datenhosting, Datenverarbeitung und Kundendienst zurückgreifen.
Digitalfernsehen
Sofern unterstützt, erhalten Sie mit Motorola Digitalfernsehen ein TV-Feature auf Ihrem Mobilgerät, mit zusätzlicher Unterstützung des elektronischen Programmführers (EPG) und Ginga für Benutzerinteraktivität. Benutzer können auch TV-Programme aufzeichnen und entscheiden, wann sie ihre Lieblingssendung anschauen. Digitalfernsehen erfasst bestimmte nicht persönlich zuordenbare ereignisbasierte Daten, z. B. welche Kanäle über Digitalfernsehen gestartet werden.
Moto (Individueller Look, Gesten, Tipps, Bildschirm, Wiedergeben)
Mit Moto reagiert Ihr Gerät noch schneller, da Sie es auf mehr Arten steuern und damit interagieren können. Mit Moto empfangen Sie unkompliziert wichtige Benachrichtigungen, steuern Ihr Gerät per Stimme und Bewegungen und automatisieren nützliche Einstellungsänderungen abhängig von Ihrem Standort und Ihrer Aktivität.
Gesten (vormals Moto Action) vereinfacht die Interaktion mit Ihren Motorola Produkten, da Sie mit einfachen Gesten verschiedene Funktionen steuern können. Über Gesten (Moto Action) können Sie beispielsweise:
- Wenn Sie schnell das Handgelenk drehen, öffnet sich die Kamera.
- Wischen Sie nach unten links oder rechts, um den Bildschirm für die einhändige Verwendung zu verkleinern.
- unter anderem die Taschenlampe mit zwei „Hack-“Bewegungen aktivieren oder deaktivieren.
Moto Infos zeigt wichtige Benachrichtigungen auf dem Bildschirm unterstützter Produkte, sodass Ihnen wichtige Informationen auf einen Blick zur Verfügung stehen, ohne dass Sie den Bildschirm einschalten oder Ihren Startbildschirm entsperren müssen. Moto Infos greift auf bestimmte Inhalte wie Ihre Kontakte, Kalendereinträge und andere Apps sowie deren Benachrichtigungen zu.
Um diese Tätigkeiten abzuschließen, :
- Erfasst den aktuellen Standort Ihres Motorola Geräts und übermittelt diesen an Motorola, um Sehenswürdigkeiten zu erkennen und zu bestimmen, ob Sie sich in einem Fahrzeug befinden.
- Verwendet kontextbezogene Daten des Mikrofons und der Sensoren des Motorola Geräts, wie dem Beschleunigungsmesser und dem Gyroskop, um den Zeitpunkt zur Aktivierung bestimmter Modi zu ermitteln, übermittelt diese Informationen jedoch nicht an Motorola.
- Greift auf eigene erstellte Inhalte zu, wie z. B. Kalendereinträge, Kontakte und Anrufliste, übermittelt diese Informationen jedoch nicht an Motorola
Motorola greift zur Unterstützung dieser Aktivitäten auf Dienstanbieter in den Bereichen Datenhosting und Datenverarbeitung zurück. Darüber hinaus nutzt Moto Google Activity Recognition, um Kontextdaten zu verstehen und zu ermitteln, welche Modi aktiviert werden sollen. Nach der Übertragung an Google werden die Kontextdaten gemäß den Nutzungsbedingungen von Google und der Datenschutzrichtlinie von Google verarbeitet. Die Datenschutzrichtlinie von Google bietet außerdem weitere Informationen zur Datenerfassung und zum Datenschutz von Google im Zusammenhang mit anderen Google-Analytics- und Produktentwicklungstools, auf die Motorola unter Umständen gelegentlich zurückgreift.
Moto Face Unlock
Wenn Moto Face Unlock auf bestimmten Motorola Geräten aktiviert ist, können Sie damit Ihr Gerät entsperren, indem Sie auf das Display blicken. Dafür muss das Gerät Ihre Gesichtserkennungsinformationen (mit der Kameraberechtigung) im Daten-/Cachebereich des Geräts „registrieren“. Die Informationen zur Gesichtsregistrierung werden nicht bei Motorola hochgeladen und werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können Ihre Informationen zur Gesichtsregistrierung später über die Geräte-Einstellungen wieder löschen.
Moto Entsperren per Fingerabdruck
Wenn Moto Entsperren per Fingerabdruck auf bestimmten Geräten von Motorola aktiviert ist, können Sie Ihr Gerät mit Ihrem Fingerabdruck entsperren. Damit dies möglich ist, muss das Gerät die Informationen zur Erkennung Ihres Fingerabdrucks im Daten-/Cache-Bereich des Geräts „registrieren“. Diese Fingerabdruckdaten werden nicht auf Motorola hochgeladen und werden auch nicht an Dritte weitergegeben. Sie können Ihre Fingerabdruckdaten später über die Geräteeinstellungen löschen.
Family Space (bei Nutzung auf einem Gerät)
Mit Family Space können Sie Ihr Gerät auf einen einzigen „Space“ beschränken und festlegen, welche Anwendungen verfügbar sind. Sie können einen Space aktivieren, wenn Sie einem Kind die Nutzung Ihres Geräts gestatten oder um es vor versehentlichen Handbewegungen zu schützen. Sie können mehrere Spaces erstellen und festlegen, welche Apps in den einzelnen Spaces verfügbar sein sollen. Wenn Sie Erweiterter Gerätesupport oder die Funktion „Help Improve“ auf Ihren Motorola Produkten aktiviert haben, umfassen die von Family Space gesammelten Nutzungsdaten Messwerte wie (a) die Anzahl der verwendeten Spaces, (b) die Anzahl der in jedem Space verwendeten Anwendungen, (c) das verwendete Rasterlayout und (d) die Dauer der Nutzung des Spaces; die Nutzungsdaten umfassen nicht, was innerhalb eines Spaces geschieht.
Motorola Family Space ( bei Nutzung zur Verbindung mehrerer Geräte)
Mit Family Space können Sie auch mit Familienmitgliedern in Verbindung bleiben und deren Geräte aus der Ferne verwalten. Sie können Großeltern, Kinder und andere Verwandte zu Ihrem Family Space-Konto hinzufügen und gemeinsam festlegen, ob das Gerät eines Familienmitglieds „verwaltet“ oder „nicht verwaltet“ wird. Um die Funktionen der Family Space-Geräteverwaltung nutzen zu können, benötigen Sie eine Motorola-ID, wobei der Benutzer, der in der Anwendung eine Familie erstellt, der Kontoinhaber ist. Der Kontoinhaber und andere Familienmitglieder, die berechtigt sind, die Funktionen zur Fernverwaltung von Geräten zu nutzen, sind Family Space-Administratoren („Admins“) und können die verwalteten Geräte überwachen und Regeln für sie festlegen, z. B. welche Anwendungen genutzt werden können und wie viel Zeit auf dem Display verbracht werden darf. Alle Personen, die mit dem Family Space-Konto des Kontoinhabers verbunden sind („Familienmitglieder“), können eine vereinfachte Ansicht der Profile der anderen Familienmitglieder und deren Standorte auf einer Karte sehen.
Der Kontoinhaber kann andere Personen einladen, Family Space zu nutzen und sich mit dem Family Space-Konto des Kontoinhabers zu verbinden, indem die E-Mail-Adresse der Person in die Anwendung eingegeben wird. Bevor die E-Mail-Adresse einer Person übermittelt wird, muss der Kontoinhaber die Zustimmung der Person zur Weitergabe ihrer E-Mail-Adresse für die Nutzung von Family Space einholen. Motorola verwendet die E-Mail-Adresse, um die Einladung zu übermitteln und das Gerät der Person mit dem Family Space-Konto des Kontoinhabers zu verbinden. Sobald die Verbindung hergestellt ist, wird die Person im Sinne dieser Erklärung als „Familienmitglied“ betrachtet.
Administratoren sind für die Einrichtung von Geräten verantwortlich, die für die Nutzung durch Minderjährige unter 16 Jahren bestimmt sind. Dazu gehört die Installation der Family Space Anwendung auf dem verwalteten Gerät, das Koppeln des Geräts mit dem Family Space Konto des Administrators und die Erteilung der erforderlichen Berechtigungen für das Gerät, damit Family Space wie vorgesehen funktioniert (insbesondere die Festlegung von Regeln dafür, welche Anwendungen verfügbar sind und wie viel Bildschirmzeit erlaubt ist). Eltern sollten das Koppeln als Gelegenheit nutzen, um mit ihren Kindern zu besprechen, wie Family Space den Eltern und anderen Familienmitgliedern Informationen über sie zur Verfügung stellen wird. Administratoren wählen die Profilbilder für jedes Familienmitglied aus und kontrollieren diese. Die Profilbilder werden für alle Familienmitglieder angezeigt. Wenn Sie das mit Ihrem Family Space Profil verbundene Bild ändern möchten, wenden Sie sich an einen Administrator.
Family Space stellt Administratoren die Liste der installierten Anwendungen auf verwalteten Geräten zur Verfügung, damit sie Regeln festlegen können, welche Anwendungen auf diesen Geräten verwendet werden können. Auf nicht verwalteten Geräten wird die Liste der installierten Anwendungen nicht von Family Space verarbeitet.
Family Space erfasst und speichert den letzten bekannten Standort der Geräte von Familienmitgliedern, wenn die Freigabe von Standortdaten auf diesen Geräten aktiviert ist. Bei verwalteten Geräten bestimmen die Administratoren, ob die Freigabe von Standortdaten aktiviert wird. Nutzer von nicht verwalteten Geräten können wählen, ob sie die Freigabe ihrer Standortdaten für Familienmitglieder aktivieren möchten. Dabei können sie ihre Einstellungen jederzeit über das Family SpaceEinstellungsmenü ändern.
Um die Fernverwaltungsfunktionen von Family Space zu aktivieren, werden bestimmte Daten an Motorola übermittelt und zu Ihrer Verwendung gespeichert, darunter Profilbilder und zuletzt bekannte Gerätepositionen. Auch Listen von Anwendungen, die auf verwalteten Geräten installiert sind, werden übertragen und für die Verwendung durch die Administratoren gespeichert. Diese Arten von Informationen werden gespeichert, damit Benutzer von Family Space jederzeit auf diese Informationen zugreifen können, wenn sie sie benötigen.
Family Space sendet automatisch Ihr Gerätemodell und den Hersteller an Motorola und an die Familienmitglieder. Diese Daten werden in Ihrem Benutzerprofil angezeigt.
Family Space kann Nutzungsdaten erfassen und an Motorola weitergeben, um Produkte und Dienstleistungen zu verbessern. Wenn Family Space verwendet wird, um sich mit Familienmitgliedern zu verbinden und Geräte aus der Ferne zu verwalten, entscheidet jeder Gerätebenutzer für sein Gerät, ob er Nutzungsdaten mit Motorola teilen möchte. Zu den von Motorola erfassten Nutzungsdaten gehören Ihre Rolle in Family Space sowie Metriken wie die Anzahl der Familienmitglieder und die Häufigkeit der Nutzung oder Aktualisierung bestimmter Funktionen.
Bestimmte Anwendungsdaten von Family Space werden an Motorola übertragen, darunter Daten zum letzten bekannten Standort des Geräts, Profilbilder, Listen von Anwendungen, die auf verwalteten Geräten installiert sind, und Nutzungsdaten. Diese Informationen werden sicher auf Servern in den USA gespeichert und verarbeitet, wobei der Zugriff auf zugelassene Mitglieder der Produktions- und Support-Teams von Motorola beschränkt ist, um Ihnen technischen und Kundensupport zu bieten. Motorola zeichnet keinen Verlauf der von einem Gerät besuchten Orte auf und speichert sie nicht. Die Liste der auf einem verwalteten Gerät installierten Anwendungen wird gelöscht, sobald das Gerät aus der Familie des Kontoinhabers entfernt wird. Andere Anwendungsdaten werden für drei Jahre nach der letzten Interaktion gespeichert.
Bewertung und Feedback
Bewertung und Feedback ermöglicht Ihnen die Bewertung Ihres Geräts und die Weitergabe von Feedback an Motorola und Lenovo, damit Motorola und Lenovo Hardware und Software verbessern können. Um Funktionen bereitzustellen, erfasst Bewertung und Feedback Ihre Protokolle wie Motorola Geräte-ID, Seriennummer und Land, Kontaktinformationen wie E-Mail-Adresse und Telefonnummer sowie bestimmte nicht personenbezogene Geräte- und Anwendungsereignis- und Analysedaten. Sie haben die Möglichkeit, einen Screenshot und Bilder hinzuzufügen. Für diese Funktion ist möglicherweise auch die Berechtigung zum Lesen von Protokollen erforderlich. Motorola und Lenovo können zur Unterstützung dieser Aktivitäten auf Dritte zurückgreifen, die Daten hosten und verarbeiten. Externe Softwareentwicklungspartner können auch Zugang zu bestimmten, nicht persönlich identifizierbaren Feedback-Informationen haben, um Probleme zu beheben oder das Motorola Gerät zu verbessern.
Motorola Marketplace
Motorola führt Geschäftsvermittlungsaktivitäten über eine Plattform (Motorola Marketplace) durch, über die Geschäftspartner ihre eigenen Produkte und Dienstleistungen verkaufen. Wenn Sie Motorola Marketplace nutzen, können wir diesen Partnern Ihre personenbezogenen Daten wie Name, Sozialversicherungsnummer, E-Mail-Adresse, Rechnungs- und Lieferadresse, Telefonnummer und Zahlungsinformationen mitteilen, soweit dies für die Abwicklung von Geschäften und/oder die Durchführung ihrer jeweiligen Transaktionen erforderlich ist. Motorola Marketplace kann Links zu Websites oder Anwendungen dieser Partner oder anderer Dritter enthalten, daher unterliegen die personenbezogenen Daten, die Sie auf solchen Websites oder Anwendungen bereitstellen, nicht dieser Datenschutzerklärung, und wir sind nicht für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch solche Websites oder Anwendungen verantwortlich. Um zu erfahren, wie unsere Partner mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, lesen Sie bitte deren Datenschutzerklärungen.
Hello You und Motorola-Benachrichtigungen
Sofern verfügbar, liefern Hello You und Motorola-Benachrichtigungen Tipps für die Verwendung Ihres Motorola Geräts sowie Informationen und Diagnosen für das Gerät. Sie ermöglichen Ihnen die Nutzung des technisches Supports und Kundendienstes per Chat oder Telefon und stellen auf Ihre Interessen abgestimmte Inhalte und Mitteilungen bereit, z. B. in den Bereichen Unterhaltung, Nachrichten, Sport und mehr.
Hello You erfasst während der Nutzung Ihre Motorola Gerätekennungen, Google-Kontodaten, Ihre IP-Adresse, die Nutzerinteraktionen mit App-Inhalten, die Liste der auf Ihrem Gerät installierten Anwendungen sowie bestimmte zugehörige Geräte- und App-Nutzungsdaten bei der Verwendung von Hello You. Wir verwenden die beschriebenen Daten, um die Nutzung unserer App zu messen, den Inhalt unserer App zu verbessern und maßgeschneiderte Empfehlungen und Inhalte für jeden Nutzer bereitzustellen, die gezielte Werbung enthalten können. Wir können auch die IP-Adresse Ihres Geräts verwenden, um auf dieser Grundlage Daten über Ihren allgemeinen Standort zu erfassen. Damit Hello You Ihnen maßgeschneiderte Inhalte bereitstellen kann, müssen Sie Ihre Interessen in Bereichen wie Unterhaltung, Sport, Politik, Wirtschaft und Technologie angeben. Um diese Funktion zu ermöglichen, kann Motorola diese Daten an seine Content- und Marketingpartner wie Nachrichtendienste, Marketingagenturen und Werbepartner sowie an Dienstanbieter in den Bereichen Datenhosting und Datenverarbeitung weitergeben. Sie können die App Hello You jederzeit deaktivieren und auch die von Ihnen ausgewählten Interessensgebiete ändern, indem Sie auf der Seite mit Ihren Kontoeinstellungen auf die entsprechenden Einstellungen zugreifen.
Motorola-Benachrichtigungen ermöglicht Ihnen das Empfangen produktbezogener Informationen und Angebote von Motorola und ausgewählten Partnern, die für Sie relevant sind, darunter Benachrichtigungen zu Softwareupdates, Tipps und Tricks, Informationen zu neuen Produkten und Dienstleistungen sowie Einladungen zur Teilnahme an Studien oder Umfragen zur Verbesserung der Produkte und Dienstleistungen von Motorola. Wenn Sie sich für den Erhalt von Marketingmitteilungen über Motorola-Benachrichtigungen angemeldet haben, sendet Motorola diese Mitteilungen als „Push-Benachrichtigungen“ an Ihr Gerät und erfasst Ihren Namen, Ihre Kontaktinformationen, Ihre Motorola Gerätekennungen sowie nicht persönlich zuordenbare Geräte- und Anwendungskennzahlen und Daten zur Geräteausstattung. Die erfassten Daten können an Dienstanbieter in den Bereichen Datenhosting und Datenverarbeitung, Marketingagenturen und Werbepartner sowie Marktforschungsagenturen, mit denen Motorola zusammenarbeitet, weitergegeben werden, damit sie die Aktivitäten von Motorola-Benachrichtigungen unterstützen können. Sie können sich jederzeit vom Erhalt der Push-Benachrichtigungen abmelden, indem Sie in der App auf die Schaltfläche „Abbestellen“ klicken oder die Abmeldeoption verwenden, die angezeigt wird, wenn Sie auf die empfangenen Benachrichtigungen klicken.
Moto Body
Die Anwendung Moto Body, die von Motorola nicht mehr unterstützt wird, aber nach wie vor auf bestimmten Smartwatches verwendet werden kann, verwendet Sensoren, die in das tragbare Gerät integriert sind, um Aktivitätsinformationen wie Ihre Herzfrequenz, Schrittzahl und Kalorien zu erfassen, damit Sie Ihre Fortschritte beim Erreichen täglicher und wöchentlicher Aktivitätsziele nachverfolgen können. Zudem können Sie ein Wellness-Profil erstellen, indem Sie demographische Informationen wie Ihre Körpergröße, Ihr Gewicht, Ihr Geschlecht und Ihr Alter angeben. Auf diese Weise kann Ihnen Moto Body genauere Aktivitätsinformationen zur Verfügung stellen. Wenn Sie die Funktion Moto Body Laufen verwenden, zeichnet Moto Body auch Ihren Standort auf und zeigt ihn auf dem Gerät an.
Moto Body kann Ihr Wellness-Profil, Ihre Wellness-Daten und Ihren Standort in unsere Cloud hochladen und sie zu Ihrem Benutzerprofil hinzufügen. Wir nutzen diese Informationen, um Ihnen Zugriff auf genauere Wellness-Informationen zu geben, z. B. Aktivitätsstatistiken in einem bestimmten Zeitraum.
Um einen Lauf zu löschen, tippen Sie auf
Mit Ausnahme von Datenhosting- und Datenverarbeitungsdiensten, auf die Motorola unter Umständen zurückgreift, werden keine der oben beschriebenen Daten an externe Parteien weitergegeben.
Smart Connect
Smart Connect ermöglicht es Ihnen, Ihr Motorola Smartphone mit Ihrem PC zu verbinden, Ihr Telefon von Ihrem PC aus zu steuern, Dateien von Ihrem Telefon auf Ihren PC und umgekehrt zu übertragen, die 5G-Verbindung Ihres Telefons für Ihren PC freizugeben, die Kamera Ihres Telefons mit PC-Anwendungen zu verwenden, Ihren Bildschirm zu erweitern, Inhalte zu streamen und vieles mehr. Smart Connect App-Features, Funktionen und Designs variieren je nach Gerät oder Region. Motorola erfasst keine geräte- und anwendungsbezogene Informationen und Metriken, die Sie persönlich identifizierbar machen.
Smart Connect bietet Nutzern die Möglichkeit, persönliche Daten zwischen ihren verbundenen Geräten zu teilen. Die geräteübergreifende Suche und intelligente Aktionen ermöglichen es den Nutzern, mit einem einfachen Befehl Dateien zu finden und zu übertragen, bestimmte Apps zu starten und relevante Fotos auf allen verbundenen Geräten zu finden. Nutzer können auch Moto KI-Funktionen direkt von ihrem PC aus mit Befehlen aktivieren.
Mototalk
Mototalk ist eine webbasierte Plattform, die sowohl für Desktop- als auch für Mobilgeräte entwickelt wurde. Sie unterstützt alle Netzbetreiber und die wichtigsten Mobilsysteme (Android und iOS) und läuft in 3G-, 4G-, 5G- und WLAN-Netzwerken. Sie bietet Teamkommunikation, Planungs- und Überwachungsfunktionen über ihre Webplattform und ermöglicht die Ausführung aller Aufgaben über die mobile App für alle Arten von Außendienstteams und Mitarbeitern, die ein beliebiges Mobilgerät verwenden.
Mototalk weist Ihnen eine Kontonummer zu, die mit anderen persönlichen Informationen über Sie verknüpft ist, z. B. mit Ihrem Namen und Ihrer Mobiltelefonnummer. Motorola erfasst und verwendet Ihre Kontonummer, um Ihnen die Push-to-Talk-Sprachkommunikation mit anderen Abonnenten von Mototalk und anderen kompatiblen Push-to-Talk-Netzen zu ermöglichen. Motorola erfasst eindeutige Identifizierungsinformationen über Ihr Gerät, insbesondere Ihre PTN (Persönliche Telefonnummer), damit wir eine ordnungsgemäße Rechnungsstellung für den Mototalk Dienst gewährleisten können. Motorola kann Ihren genauen geografischen Standort erfassen, um bestimmte standortbezogene Funktionen innerhalb von Mototalk bereitzustellen.
Die Mototalk App kann in Abhängigkeit von den aktivierten Funktionen Berechtigungen für Mikrofon, Kontakte, Benachrichtigungen und Standort erfordern, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Um die Funktionen von Mototalk bereitzustellen und Ihnen das Senden von Mitteilungen über Mototalk zu ermöglichen, werden von Motorola betriebene Server und/oder die eines von Motorola genehmigten Drittanbieters für das Datenhosting (gemeinsam die „Server von Motorola“) (a) bestimmte nutzergenerierte Inhalte wie Text, Audiodateien und Bilder speichern, die Sie über Mototalk senden, hochladen oder speichern, und (b) auch die auf Ihrem Gerät gespeicherten Kontaktinformationen verwenden, um alle Kontakte zu ermitteln, der Mototalk verwenden, um Ihnen die Push-to-Talk-UFMI-Nummer dieses Kontakts bereitzustellen.
Auf den Servern von Motorola werden Protokolle gespeichert, die Informationen darüber enthalten, wie Sie mit Mototalk Mitteilungen senden und empfangen. Wir verwenden diese Protokolle, um die Leistung des Mototalk Systems zu überwachen und um Verbindungsprobleme zu diagnostizieren.
Um den Mototalk Nutzern technischen Support zu bieten und den Mototalk Dienst zu verbessern, erfasst Motorola auch Informationen darüber, wie Sie Mototalk verwenden.
Der Unternehmensadministrator ist für die Nutzerverwaltung zuständig und hat möglicherweise Zugriff auf das Profilbild, die UFMI-Nummern (Urban Fleet Mobile Identification), Telefonnummern, E-Mail-Adressen und den Standort.
Motorola gibt die über Mototalk erfassten Informationen an Dritte weiter, um den Betrieb von Mototalk zu ermöglichen, Ihnen technischen Support für Mototalk zu bieten und die Kundenbeziehungen und Marketingbemühungen von Motorola zu unterstützen. Motorola gibt auch Ihre öffentlichen Profilinformationen (einschließlich Profilbild, UFMI-Nummern, Telefonnummer und E-Mail-Adresse) an andere Mototalk Nutzer weiter. Diese persönlichen Informationen werden nur innerhalb der mobilen Anwendung verwendet und sind nur für andere Mototalk Nutzer zugänglich.
Moto Secure
Moto Secure stattet Ihr Telefon mit wichtigen Sicherheits- und Datenschutzfunktionen aus.
- Wenn die Funktion Automatische Sperre aktiviert ist, kann sie mithilfe von Standort-, WLAN- und Bluetooth-Berechtigungen prüfen, ob Sie sich in einer sicheren Umgebung befinden.
- Die WLAN-Sicherheitsfunktion nutzt die Netzwerkberechtigung, um Nutzer vor potenziell unsicheren Verbindungen zu warnen.
- Die Malware-Erkennungsfunktion führt Scans aus und benachrichtigt Nutzer über potenziell schädliche Apps.
Es sind weitere Funktionen wie Geschützter Ordner vorhanden, die dafür sorgen, dass Ihre beruflichen und persönlichen Informationen sicher verborgen bleiben und eine zusätzliche Authentifizierung für den Zugriff erforderlich ist.
Wir erfassen Metriken darüber, wie diese Anwendung genutzt wurde, um die Software zu verbessern.
Motosafe
Motosafe ist eine Lösung von Motorola, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Geräte bei Verlust schnell zu sperren, und zwar sofort nach dem ersten Anschluss der Geräte an ein Netzwerk, um sie so vor Diebstahl und Raub zu schützen.
Die Lösung deckt auch den Anwendungsfall finanzierter und subventionierter Geräte ab, um Einnahmeverluste zu mindern und den Subventionsschutz zu stärken.
Der Unternehmensadministrator und die Wiederverkäufer sind in der Lage, IMEI-Informationen zu verwalten, um die Lösung effektiv zu aktivieren.
Moto Device Manager
Ein Mobilgerätemanager ist eine Lösung, die die Datensicherheit im Unternehmen unterstützt, indem sie mobile Geräte überwacht, verwaltet und sichert, insbesondere solche, die einem Unternehmen gehören und Zugriff auf sensible Daten haben.
Die Anwendung Moto Device Manager überträgt Geräteprotokolldaten von unternehmenseigenen Geräten, die bei demselben Tool angemeldet sind, an die Moto Device Manager Konsole des Kunden.
Moto Device Manager erfordert Berechtigungen für Kontakte, Standort, Gerätestatus, Akku, Benachrichtigungen, Hintergrunddienste und einige Android-Sicherheitsberechtigungen, je nach Grad der Beschränkungen, die IT-Administratoren für die Richtlinien der Geräte konfigurieren können.
Der IT-Administrator ist für das Gerätemanagement verantwortlich und hat Zugriff auf die gesammelten Konten (Nutzername und E-Mail-Adresse), Lokalisierungs-, IMEI- und Seriennummerdaten von vollständig verwalteten Geräten (in Unternehmenseigentum).
Moto Widget
Moto Widget bietet Datum, Uhrzeit, Wetterinformationen und zurückgelegte Schritte mit verschiedenen Widget-Optionen. Mit dem Moto Widget können Nutzer auf Funktionen wie Wecker, Uhr, Stoppuhr, Kalender und andere verwandte Funktionen zugreifen. Nutzer können auch die Wetterinformationen auf einer der Widget-Optionen einrichten und antippen, um detaillierte Vorhersagen zu erhalten.
Moto Widget kann mit Zustimmung des Nutzers im Hintergrund den genauen geografischen Standort erfassen, um Wetterinformationen für den aktuellen Standort anzuzeigen. Moto Widget ruft diese Standortdaten ab und kann diese Standortdaten an unserem Wetterdienstanbieter (AccuWeather) weitergeben, um genaue und aktuelle Vorhersagen abzurufen. Diese Daten werden jedoch nicht zu Motorola hochgeladen. Moto Widget erfasst auch Informationen über installierte Anwendungen, um den richtigen Partner für den Abruf und die Anzeige von Wetterinformationen zu ermitteln; diese Informationen werden jedoch nicht zu Motorola hochgeladen.
Moto Widget kann die Berechtigung für Push-Benachrichtigungen anfordern, um tägliche Wetterwarnungen und Unwetterwarnungen zu senden, die der Nutzer jederzeit deaktivieren kann. Außerdem kann die Berechtigung zur Aktivitätserkennung angefordert werden, um die Schrittzahlen aus dem Google Fit-Konto eines Nutzers abzurufen und sie auf den Widgets Erweitert, Bereinigen und Anpassen anzuzeigen, wenn dies vom Nutzer konfiguriert wurde.
In bestimmten Ländern und sofern dies nach den geltenden Gesetzen zulässig ist, kann Moto Widget auch personalisierte Anzeigen über unsere Werbepartner schalten, die ebenfalls direkt auf die Google Werbe-ID auf den Geräten der Nutzer zugreifen oder diese auslesen können, um Anzeigen zu personalisieren. Nutzer können ihre Google Werbe-ID in den Datenschutzeinstellungen ihres Geräts zurücksetzen oder löschen. Weitere Informationen darüber, wie Google Informationen von Websites, Apps oder anderen Objekten, die seine Dienste nutzen, verwendet, finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google und anderen Informationen über die Datenerfassungs- und Datenschutzpraktiken von Google unter business.safety.google/privacy.
ist eine Spielbegleitanwendung, die das Spielerlebnis auf Motorola Telefonen verbessert. Sie bietet nützliche Tools, wie Anrufe blockieren oder Schnell-Screenshots, um das Spielerlebnis zu verbessern. Bei den erfassten Daten handelt es sich um die Anwendungsaktivität, d. h., um Verhaltensdaten, wie z. B., wie oft jedes Spiel gespielt wird. Diese Daten werden nach dem standardmäßigen Moto Check-in-Datendesign erfasst und erfasst die Nutzerdaten auf täglicher Basis. Die von Motorola vorgenommene Instrumentierung kann vom Nutzer in den Einstellungen deaktiviert werden. Um diese Anwendung bereitstellen zu können, können Dritte, z. B. Spieleanbieter und Google, direkt Verhaltensdaten für ihre eigenen Zwecke erfassen. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in den Datenschutzerklärungen und Nutzungsbedingungen dieser Unternehmen.
In bestimmten Ländern und sofern dies nach den geltenden Gesetzen zulässig ist, kann auch personalisierte Anzeigen über unsere Werbepartner schalten, die ebenfalls direkt auf die Google Werbe-ID auf den Geräten der Nutzer zugreifen oder diese auslesen können, um Anzeigen zu personalisieren. Nutzer können ihre Google Werbe-ID in den Datenschutzeinstellungen ihres Geräts zurücksetzen oder löschen. Weitere Informationen darüber, wie Google Informationen von Websites, Apps oder anderen Objekten, die seine Dienste nutzen, verwendet, finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google und anderen Informationen über die Datenerfassungs- und Datenschutzpraktiken von Google unter business.safety.google/privacy.
Moto Buds
Die App Moto Buds ist eine Begleitanwendung, die dem Nutzer bei der Steuerung und Konfiguration der Motorola Earbuds hilft. Sie funktioniert für Moto Buds+ und Moto Buds Modelle sowie neuere Modelle. Die spezifischen Daten, die von bestehenden Kunden gesammelt werden, sind ungefähre Standortdaten, Anwendungsaktivität, Seriennummer, Barcode und MAC-Adresse. Die angeforderten Berechtigungen beziehen sich auf Geräte in der Nähe und Bluetooth. Wir geben keine Datenkategorien im Zusammenhang mit dieser Anwendung an Dritte weiter.
Journal
Journal ist eine mobile Anwendung zum Erfassen und Organisieren von Multimediainhalten, einschließlich der von Motorola KI-Lösungen generierten Inhalte. Nutzer können Einträge mit Fotos, Screenshots, Audioaufnahmen und Textnotizen erstellen. Die App bietet außerdem Funktionen für die Audiotranskription, die Zusammenfassung und die Möglichkeit, innerhalb der Journaleinträge zu suchen. Zu den erfassten Daten gehören Fotos, Screenshots, Audioaufnahmen, Textnotizen und Nutzungsdaten.
Daten werden direkt vom Nutzer durch Interaktionen mit der App erfasst, z. B. Nutzereingaben und Systemdaten. Für viele Interaktionen wird Ihre Erlaubnis eingeholt, unter anderem für Google Cloud Backup und KI-bezogene Dienste.
Wir können Nutzerdaten an vertrauenswürdige Drittanbieter weitergeben, um Cloud-Speicher- und KI-Dienste bereitzustellen.
Moto Customization
Moto Customization ist eine Business-to-Business-to-Consumer(B2B2C)-Lösung, die sich an Unternehmen richtet, die Motorola Geräte aus der Ferne für einmalige Anwendungen anpassen möchten. Es handelt sich um ein Produkt innerhalb der ThinkShield Console. Kunden müssen eine Lizenz erwerben und Nutzer der ThinkShield Console sein.
IT-Administratoren stellen einmalig eine Konfiguration bereit, indem Sie eine „neue Vorlage“ über die Thinkshield Console erstellen, und installieren die wichtigsten Anwendungen, Dateien, Kontakte und Verknüpfungen vor.
Moto OEMConfig
Moto OEMConfig ist eine Anwendung, mit der Unternehmen, die Enterprise Mobility Management (EMM) Tools verwenden, exklusive Funktionen für ThinkShield for mobile auf Motorola Smartphones einrichten können. Die Anwendung ermöglicht es Unternehmen, nutzerdefinierte Richtlinien auf ihren unternehmenseigenen Geräten oder in einem Arbeitsprofil festzulegen. Einige Beispiele für Richtlinien sind Firewalls, die Einrichtung von Hintergrundbildern, die Konfiguration von Access Point Name (APN) und andere.
Wir erfassen Metriken darüber, wie diese Anwendung genutzt wurde, um die Software zu verbessern.
Moto Notiz
Moto Notiz ist ein digitales Skizzenbuch und eine App für Notizen, die für Motorola Stifte entwickelt wurde. Sie ermöglicht es Nutzern, handschriftliche Notizen, Skizzen, Zeichnungen und Multimediainhalte mit einem Stift zu erstellen. Es werden Daten über das Verhalten und die Vorlieben der Nutzer sowie über den Inhalt und die Erstellung von Notizen erfasst. Die Daten werden direkt vom Nutzer durch Interaktionen mit der App erfasst, z. B. durch Nutzereingaben und Systemprotokolle.
Wir können Nutzerdaten an vertrauenswürdige Drittanbieter weitergeben, um Cloud-Speicher bereitzustellen.
Moto Software Control
Moto Software Control ermöglicht die Kontrolle über die Software Ihrer Geräteflotte, indem es Upgrades auf die gewünschte Softwareversion ermöglicht und gleichzeitig verhindert, dass Geräte unerwünschte Updates durchführen, wodurch die Stabilität von Anwendungen und Systemen gewährleistet wird. Dies ist ein Produkt innerhalb der ThinkShield Console. Kunden müssen eine Lizenz erwerben und Nutzer der ThinkShield Console sein.
Moto Software Control benötigt die Erlaubnis, die Firmware-Version und IDs (Seriennummer und IMEI) abzurufen, und die Daten werden von den verwalteten Geräten des Nutzers (in Unternehmenseigentum) erfasst.
In den folgenden Abschnitten werden zusätzliche Situationen beschrieben, in denen Lenovo personenbezogene oder nicht personenbezogene Daten über Sie erfassen, verwenden und/oder weitergeben kann. Einige dieser Daten können auch als Teil Ihres oben beschriebenen Lenovo Benutzerprofils gespeichert werden.
Marketing, Werbeaktionen, Umfragen und Veranstaltungen
Wenn Sie Marketing-, Werbe- oder Verkaufsaktionsinformationen von Lenovo und/oder seinen Partnern erhalten, z. B. per E-Mail oder per produkteigener Push-Benachrichtigung, oder wenn Sie an einer Veranstaltung, einem Wettbewerb oder einer Umfrage teilnehmen, erfassen wir personenbezogene und nicht personenbezogene Daten über Sie, die uns bei der Verwaltung dieser Kampagnen und Mitteilungen unterstützen oder Ihre Teilnahme ermöglichen. Wir können Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihr Alter oder Geburtsdatum, Produktdaten zu Ihrem Lenovo Produkt, Ihre Benutzerprofildaten und zusätzliche personenbezogene Daten erfassen, zu deren Angabe Sie sich entscheiden. Wir können diese Daten verwenden, um Ihnen Produkt-Support-Mitteilungen, Ankündigungen, Newsletter und, wenn dies nach geltendem Recht zulässig ist, Einladungen für Umfragen zur Kundenzufriedenheit zu senden.
Lenovo sowie ausgewählte Dienstleister und Partner, darunter Marketing-, Werbe- und Marktforschungsagenturen sowie Veranstalter, können die von Ihnen bereitgestellten Daten auch für Werbe-, Kundenzufriedenheits- oder Produktsupport-Aktivitäten im Namen von Lenovo oder im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung oder Werbeaktion von Lenovo und dem jeweiligen Unternehmen verwenden. Lenovo kann zur Unterstützung dieser Tätigkeiten Dienstanbieter in den Bereichen Datenhosting und Datenverarbeitung sowie externe Tools nutzen, um mehr über Verbrauchertrends, Öffnungs-/Klickraten von Marketing-E-Mails usw. zu erfahren. Darüber hinaus können wir Daten aus Drittquellen, z. B. von Verbraucherforschungsinstituten, erfassen, um die von Ihnen erfassten Daten zu ergänzen.
Sie erhalten Transaktionsmitteilungen von Lenovo, z. B. Auftragsbestätigungen. Sie müssen keine Marketingmitteilungen von Lenovo abonnieren, um ein Produkt von Lenovo zu kaufen. Sie können sich abmelden, indem Sie die Anweisungen in diesen Mitteilungen befolgen, indem Sie die Einstellungen in Ihren Kontoeinstellungen ändern oder indem Sie Lenovo eine Anfrage zukommen lassen oder Motorola eine Anfrage zukommen lassen.
Treueprogramme
Lenovo kann seinen Kunden die Möglichkeit anbieten, an Treueprogrammen teilzunehmen, die Rabatte, Coupons oder andere Anreize umfassen. Diese Programme sind vollkommen freiwillig und stellen keine Voraussetzung für Käufe bei Lenovo dar. Sie erfordern jedoch die Erfassung bestimmter personenbezogener Daten von Ihnen, wenn Sie sich für die Teilnahme entscheiden.
Die für die Anmeldung und Teilnahme an einem Treueprogramm von Lenovo erfassten Daten können Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihr Alter oder Geburtsdatum, Produktinformationen zu Produkten von Lenovo, Ihre Benutzerprofildaten und möglicherweise zusätzliche personenbezogene Daten umfassen, zu deren Angabe Sie sich entscheiden. Diese Daten können an Dienstanbieter oder Partner von Lenovo weitergegeben werden, damit sie die Treueprogramme in unserem Auftrag verwalten. Lenovo kann auch externe Dienstanbieter in den Bereichen Datenhosting und Datenverarbeitung zur Unterstützung dieser Tätigkeiten beauftragen. Sie können Ihre Teilnahme an einem Treueprogramm von Lenovo beenden, indem Sie die Schritte in den jeweiligen Bestimmungen des Treueprogramms befolgen.
Single Sign-on über Ihre Social-Media-Konten
Sie können unter Umständen auf Lenovo Produktfunktionen wie Lenovo Vantage und Lenovo Kontoinformationen zugreifen, indem Sie sich über verschiedene soziale Medien wie Meta, Google, Microsoft, X, WhatsApp, Twitch, Discord, Steam usw. anmelden. Wenn Sie sich über diese Dienste anmelden, kann Lenovo personenbezogene Daten aus Ihrem Social-Media-Konto erfassen, darunter Ihr öffentliches Profil, Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Alter oder Geburtsdatum, Ihre Kontaktlisten, Ihre Interessen, Ihre Vorlieben und Ihren aktuellen Aufenthaltsort. Ihr Social-Media-Dienst stellt Lenovo diese Informationen gemäß Ihren Profileinstellungen im jeweiligen sozialen Medium und den Nutzungsbedingungen der betreffenden Website zur Verfügung.
Lenovo kann diese Informationen Ihrem Lenovo-Profil hinzufügen und sie als zusätzliche Grundlage für unsere Marketingkampagnen und zur Zusendung von Marketingmitteilungen verwenden, für deren Erhalt Sie sich entschieden haben. Welche Daten bereitgestellt werden, hängt unter Umständen von den Datenschutzeinstellungen in Ihrem Social-Media-Konto ab. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzerklärungen Ihrer jeweiligen Social-Media-Dienste.
Kundendienst, Qualitätsüberwachung und Reparaturen
Bei bestimmten Kundendienstmaßnahmen für Produkte und Dienstleistungen von Lenovo kann es zu einer Kontaktaufnahme mit Lenovo Ihrerseits oder seitens Lenovo mit Ihnen per Telefon, E-Mail oder Chat kommen.. Bitte beachten Sie, dass wir in solchen Fällen die Anrufe und Chatprotokolle zu Mitarbeiterschulungs- und Qualitätssicherungszwecken aufzeichnen können. Um Ihnen den Service oder Support bereitzustellen, den Sie z. B. durch die Anforderung von technischem Support oder einer Reparatur im Rahmen der Gewährleistung für Ihr Lenovo Produkt angefordert haben, können Kundendienstmitarbeiter von Lenovo ebenfalls personenbezogene Daten über Sie erfassen und abrufen, z. B. Ihr Nutzerprofil, Ihre Kontoinformationen, Ihre Kontaktdaten, die Kennungen Ihrer Produkte und Dienste von Lenovo sowie Informationen zu Ihrer Nutzung der Produkte und Dienste von Lenovo.
Einige Kundendienstmitarbeiter von Lenovo arbeiten für Dienstleister, die solche Dienstleistungen für Lenovo und seine Kunden erbringen, und können in diesem Zusammenhang Zugang zu Informationen über Sie haben. Lenovo kann zur Unterstützung dieser Aktivitäten Diensteanbieter für Datenhosting, Datenverarbeitung und Kommunikation, z. B. Online- und KI-gestützte Chat-Tools, in Anspruch nehmen.
Darüber hinaus haben möglicherweise autorisierte Lenovo Vertriebshändler, Fachhändler oder Reparaturanbieter für Lenovo Produkte ebenfalls Zugriff auf bestimmte hier beschriebene Kundendienst-, Qualitätssicherungs- und Produktdaten, um Ihr Produkt zu unterstützen oder einen von Ihnen angeforderten Service bereitzustellen, z. B. Reparaturdienstleistungen im Rahmen der Gewährleistung für Ihr Lenovo Produkt.
Fusionen und Übernahmen
Es kann sein, dass Lenovo entscheidet, in einigen Ländern Unternehmen zu veräußern, zu kaufen, zu fusionieren oder seine Geschäftstätigkeit anderweitig neu zu organisieren. Sie werden per E-Mail und/oder durch eine deutliche Ankündigung auf unserer Website über alle Änderungen im Hinblick auf das Eigentum oder die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten sowie über alle Wahlmöglichkeiten, die Sie in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten haben, informiert. Ein derartiger Geschäftsvorgang kann die Offenlegung von personenbezogenen Daten gegenüber potenziellen oder tatsächlichen Käufern oder den Erhalt solcher Daten von Verkäufern mit sich bringen.
Gesetzliche Vorschriften und Durchsetzung der Rechte von Lenovo
Es ist möglich, dass personenbezogene Daten von gerichtlichen oder anderen behördlichen Zwangsmaßnahmen, Anordnungen, Verfügungen, strafrechtlichen Ermittlungen oder Ermittlungen zur Betrugsbekämpfung betroffen sind. Wenn wir in gutem Glauben davon ausgehen, dass es gesetzlich erforderlich ist, können wir personenbezogene oder andere Daten an Regulierungs- und Aufsichtsbehörden, Gerichte sowie Strafverfolgungsbehörden weitergeben. Möglicherweise müssen wir auch personenbezogene oder andere Daten offenlegen, um unsere Rechte, Ihre Sicherheit oder die Sicherheit anderer zu schützen oder um Fälle von Diebstahl oder Betrug zu untersuchen. Unter bestimmten Umständen müssen wir Ihre personenbezogenen Daten gegebenenfalls auch an andere Stellen weitergeben, insbesondere an Rechtsberater und Inkassoagenturen.
Verkauft Lenovo meine personenbezogenen Daten?
Lenovo verkauft (im Sinne der traditionellen Definition von „Verkauf“) keine persönlichen Daten von Kunden jeden Alters. Einige Datenschutzgesetze stufen jedoch die Weitergabe von personenbezogenen Daten zu Werbezwecken als „Verkauf“ ein, auch wenn die Empfänger der Daten an Vertragsbedingungen mit Lenovo gebunden sind, die ihre Rechte zur Nutzung und Aufbewahrung der von Lenovo weitergegebenen Daten stark einschränken. In den 12 Monaten vor der Veröffentlichung dieser Erklärung hat Lenovo im Rahmen von schriftlichen Verträgen die folgenden Kategorien personenbezogener Daten an Werbetreibende, Werbenetzwerke, Werbepartner und Anbieter von Werbemessungen weitergegeben:
- Identifikatoren, einschließlich Geräteidentifikatoren, Google Werbe-IDs auf den Geräten des Nutzers, IP-Adressen, Browser-Cookies und anderer eindeutiger Online-Identifikatoren
- Informationen über Internetaktivitäten, einschließlich Daten über die Interaktion eines Verbrauchers mit einer Internet-Website, einer Anwendung, einem Dienst oder einer Werbung,
- Benutzerprofilinformationen, einschließlich E-Mail-Adresse und Standortinformationen und
- Rückschlüsse, die aus persönlichen Informationen gezogen werden, einschließlich Vorlieben, Interessen und anderen Daten, die dazu dienen, das Erlebnis eines Verbrauchers zu individualisieren.
Lenovo kann diese Kategorien personenbezogener Daten mit Drittanbietern und Partnern von Lenovo zu Zwecken der kontextübergreifenden verhaltensorientierten Werbung, um Werbung gezielt zu platzieren, personalisierte Werbung zu schalten, zur Bereitstellung von Analysen und Berichten in Bezug auf die Wirksamkeit von Werbung, zur Unterstützung von Lenovo Produkten und/oder zur Bereitstellung zusätzlicher Dienstleistungen für Lenovo und seine Kunden und Produktnutzer teilen. Dabei ergreift Lenovo angemessene Maßnahmen, um sicherzustellen, dass diese Dienstleister und Partner die Standards von Lenovo für einen soliden Datenschutz und hohe Sicherheit erfüllen.
Nutzer können ihre Google Werbe-ID in den Datenschutzeinstellungen ihres Motorola Geräts zurücksetzen oder löschen. Weitere Informationen darüber, wie Google Informationen von Websites, Apps oder anderen Objekten, die seine Dienste nutzen, verwendet, finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google und anderen Informationen über die Datenerfassungs- und Datenschutzpraktiken von Google unter business.safety.google/privacy.
Überträgt Lenovo meine persönlichen Informationen international?
Lenovo ist ein globales Unternehmen mit grenzüberschreitenden juristischen Körperschaften, Geschäftsprozessen, Managementstrukturen und technischen Systemen. Daher geben wir Ihre personenbezogenen Daten im gesetzlich zulässigen Rahmen gegebenenfalls innerhalb von Lenovo (einschließlich verbundener Gesellschaften, Tochtergesellschaften und Muttergesellschaften) oder an unsere Dienstanbieter und Geschäftspartner weiter und übertragen sie gegebenenfalls in Länder, in denen wir tätig sind (darunter die USA und die Volksrepublik China). Unabhängig davon, wohin Ihre Informationen übertragen und wo sie aufbewahrt werden: Unsere Datenschutz- und Sicherheitsmethoden wurden für den weltweiten Schutz Ihrer personenbezogenen Daten entworfen.
Einige Länder haben Datenschutzgesetze, die nicht den Datenschutzgesetzen in Ihrem Land entsprechen, und Ihre Daten könnten in diesen Ländern von Strafverfolgungsbehörden angefordert werden. In diesen Ländern wird Lenovo die Daten trotzdem auf eine Art und Weise behandeln, wie wir es hier beschreiben, und die notwendigen Maßnahmen ergreifen, um bei der Übertragung und Verarbeitung Ihrer Daten die geltenden Datenschutzgesetze einzuhalten. Lenovo unterhält bei Bedarf auch Vereinbarungen mit Unternehmen der Lenovo Gruppe sowie mit Lenovo Partnern oder Dienstanbietern, um die Übertragung, Verarbeitung und den Schutz personenbezogener Daten zu regeln.
Um die Übermittlung personenbezogener Daten weltweit, einschließlich aus der Europäischen Union, dem Europäischen Wirtschaftsraum, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich sowie innerhalb der vorgenannten Regionen, zu ermöglichen, setzt Lenovo verschiedene Mittel ein, um die lokalen Anforderungen zu erfüllen, insbesondere Standardvertragsklauseln und staatliche Genehmigungen.
Wie lange werden meine personenbezogenen Daten aufbewahrt?
Lenovo beabsichtigt, Daten, darunter personenbezogene Daten, nur so lange aufzubewahren, wie dies für geschäftliche oder andere zwingende Zwecke erforderlich ist, und personenbezogene Daten auf sichere Weise zu löschen, wenn diese Zwecke erfüllt sind. Wir bewahren Ihre Daten, darunter personenbezogene Daten, so lange auf, wie die folgenden Umstände zutreffen:
- Ihr Konto oder Abonnement ist aktiv
- Zur Bereitstellung von Services oder Support, die Sie gegebenenfalls angefordert haben
- Zur Gewährleistung der erforderlichen Funktionalität und Leistung der Produkte und Websites von Lenovo, einschließlich der Verpflichtungen im Rahmen unserer Produktgarantien
- Zur Einhaltung geltender Gesetze, auch zu Steuer- und Auditzwecken
- Zur Durchsetzung der Rechte von Lenovo, darunter bei Rechtsstreitigkeiten und Inkasso
Wie werden meine Daten geschützt?
Wir ergreifen standardmäßige technische und organisatorische Maßnahmen , wenn wir Informationen von Lenovo Produkten auf unsere Server übertragen, Daten speichern und sie an Dritte weitergeben. So benutzen wir beispielsweise zur Übertragung vertraulicher Informationen bei Bedarf Verschlüsselungsmethoden, um die Sicherheit Ihrer Informationen zu gewährleisten. Bei der Weitergabe Ihrer Informationen an Dritte ergreifen wir angemessene und geeignete Maßnahmen, um ihnen vertraglich vorzuschreiben, dass sie Ihre Informationen schützen und verantwortungsvoll nutzen.
Lenovo Produkte umfassen gegebenenfalls auch Sicherheitsfunktionen, die entworfen wurden, um Ihnen dabei zu helfen, die Daten zu schützen, die Sie auf Ihrem (Ihren) Lenovo Produkt(en) speichern. Dazu gehören Lösungen wie Verschlüsselung, Entsperrfunktion mit Password, PIN, Gesicht und Fingerabdruck sowie Fernsteuerung Ihres Produkts/Ihrer Produkte von Lenovo sodass Sie verlorene oder gestohlene Geräte finden, sperren und löschen können. Sie können mehr über die verfügbaren Funktionen erfahren, indem Sie auf die Sicherheitseinstellungen auf Ihrem (Ihren) Lenovo Produkt(en) zugreifen.
Denken Sie jedoch daran, dass kein Produkt, keine Software und keine Datenübertragung hundertprozentige Sicherheit bieten kann. Daher kann Lenovo, auch wenn wir angemessene Maßnahmen zum Schutz Ihrer Produkte und Ihrer Daten ergriffen haben, die Sicherheit unserer Lenovo Produkte oder jeglicher Daten, die Sie uns bereitstellen, nicht gewährleisten oder anderweitig garantieren. Die Nutzung der Websites von Lenovo erfolgt auf eigene Gefahr. Weitere Informationen zur Produktsicherheit von Lenovo Produkten und zur Kontaktaufnahme mit dem Produktsicherheitsteam von Lenovo bei Fragen oder Sicherheitslücken finden Sie auf der Produktsicherheitsseite von Lenovo.
Wie steht es um den Schutz der Daten meines Kindes?
Sofern für ein bestimmtes Produkt oder einen bestimmten Service nichts anderes angegeben ist, sind Lenovo Produkte für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren bzw. ab dem entsprechenden Mindestalter des jeweiligen Rechtssystems bestimmt, die über die Erlaubnis ihren Eltern oder Erziehungsberechtigten zur Nutzung verfügen. Lenovo erfasst nicht wissentlich Daten von Jugendlichen/Kindern im Sinne der Definition des jeweiligen Rechtssystems, ohne dass zuvor die Erlaubnis der Eltern oder Erziehungsberechtigten oder eine sonstige rechtswirksame Erlaubnis vorliegt.
Wenn Lenovo erfährt, dass ein Kind unter 16 Jahren oder dem entsprechenden Mindestalter gemäß geltendem Recht personenbezogene Daten an Lenovo übermittelt hat, ergreifen wir angemessene Maßnahmen, um die personenbezogenen Daten so rasch wie möglich zu löschen, und werden sie in keiner Weise nutzen. Lenovo ermutigt Eltern dazu, bei der Nutzung von Lenovo Produkten durch ihre Kinder eine aktive Rolle zu spielen und sie über die möglichen Gefahren aufzuklären, die mit der Bereitstellung der eigenen personenbezogenen Daten einhergehen.
Welche Datenschutzrechte habe ich?
Die geltenden Datenschutzgesetze geben Ihnen möglicherweise das Recht, die Verwendung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu kontrollieren. Dazu können die folgenden Rechte gehören:
- Die Anforderung einer Bestätigung, einer Kopie oder des Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten
- Der Antrag auf Korrektur oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten
- Der Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
- Das Widerrufen Ihrer Einwilligung*
- Die Einschränkung der Verarbeitung oder des Verkaufs Ihrer persönlichen Daten bzw. der Widerspruch hiergegen
- Übertragbarkeit von Daten
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten mit Ihrer Zustimmung verwenden, können Sie Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, was jedoch keine Auswirkungen auf die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten vor dem Widerruf Ihrer Zustimmung hat. Darüber hinaus können Sie bestimmte personenbezogene Daten über Ihr Lenovo Konto (sofern vorhanden) und/oder über die Einstellungen Ihres Lenovo Produkts oder Ihrer App überprüfen, korrigieren oder löschen.
Um Ihre oben beschriebenen Rechte auszuüben, reichen Sie eine Datenschutzanfrage bei Lenovo ein oder reichen Sie eine Datenschutzanfrage bei Motorola ein. Wir werden solche Anfragen gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen prüfen, beantworten und bearbeiten.
Bitte beachten Sie, dass wir im Einklang mit den geltenden Gesetzen und unseren Datenschutz- und Sicherheitsstandards Maßnahmen ergreifen, um Ihre Identität zu überprüfen, bevor wir Ihnen Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten gewähren oder anderweitig Ihrer Anfrage nachkommen. Wenn Sie über ein Lenovo Konto verfügen, können wir Ihre Identität unter Umständen dadurch überprüfen, dass Sie sich bei Ihrem Konto anmelden müssen. Wenn Sie kein Lenovo Konto haben und uns keine E-Mail-Adresse von Ihnen bekannt ist, werden wir unter Umständen bestimmte zusätzliche Informationen von Ihnen anfordern, um Ihre Identität zu überprüfen. Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Anfrage zurückweisen können, wenn Sie kein Konto bei Lenovo oder eine uns bekannte E-Mail-Adresse haben oder wenn wir Ihre Identität mithilfe unserer Aufzeichnungen nicht verifizieren können.
Sie können auch einen bevollmächtigten Vertreter damit beauftragen, in Ihrem Namen eine Anfrage gemäß dem vorliegenden Abschnitt einzureichen. Wenn Sie einen bevollmächtigten Vertreter mit einer solchen Anfrage in Ihrem Namen beauftragen, verlangt Lenovo, (i) dass Sie dem bevollmächtigten Vertreter schriftlich die Erlaubnis dazu erteilen und (ii) dass Ihr Vertreter seine Identität direkt von Lenovo überprüfen lässt. Lenovo kann Anfragen von Vertretern ablehnen, die diese Anforderungen nicht erfüllen.
Sie haben außerdem das Recht, sich jederzeit mit Fragen oder Beschwerden an Ihre zuständige nationale Datenschutzbehörde zu wenden. Ferner haben Sie das Recht, nicht diskriminiert zu werden, wenn Sie Ihre Datenschutzrechte wahrnehmen.
Wie kann ich mit den Datenschutzzuständigen von Lenovo und Motorola Kontakt aufnehmen?
Um Ihre oben beschriebenen Rechte auszuüben, reichen Sie eine Datenschutzanfrage bei Motorola ein.
Wenn Sie weitere Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, können Sie sich unter privacy@lenovo.com beziehungsweise unter privacy@motorola.com oder unter folgenden Adressen an Lenovo oder Motorola wenden:
United States:
Lenovo Group Limited
z. Hdn.: Privacy Program
8001 Development Drive
Morrisville, NC, USA 27560
Brasilien:
Lenovo Tecnologia (Brazil) Ltda.
z. Hdn.: Brasilianisches Team für Datenschutz und Datensicherheit
Rua Werner Von Siemens,
111 Lapa de Baixo, São Paulo/SP
CEP 05069-900
Datenschutzbeauftragter: Diogo Luís Manganelli de Oliveira
China:
Rechtsabteilung
Lenovo West Zone
No. 10, Xibeiwang East Road
Haidian District
Beijing, 100094
China
Singapur:
Lenovo
z. Hdn.: Datenbeauftragter Singapur
151 Lorong Chuan
#02-01, New Tech Park
Singapur 556741
Japan:
privacy_jp@lenovo.com
Weitere Informationen zum Lenovo Kundendienst, einschließlich Telefon- und Chat-Kontakten, finden Sie unter www.lenovo.com/contact.
Weitere Informationen zum Motorola Kundendienst, einschließlich Telefon- und Chat-Kontakten, finden Sie unter motorola.com/support.